Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/header.php on line 208

Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/header.php on line 221

Warning: ob_start(): function 'AddHandler php5-cgi .php' not found or invalid function name in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/header.php on line 603
Forum Welsh-Terrier-Online - "Terrierzittern" auch eine Erbkrankheit? - Powered by XMB
Forum Welsh-Terrier-Online Zuletzt angemeldet am: Kein Eintrag
Nicht angemeldet [Anmelden ]
Gehe zum Ende



Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413
Druck-Version | Abonnieren | zu den Favoriten hinzufügen   Neuen Beitrag erstellen Umfrage:
Autor Betreff: "Terrierzittern" auch eine Erbkrankheit?
Isa
Junior Member
**




Beiträge: 4
Registriert seit: 3-9-2005
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 7-9-2005 um 16:57 Zitieren und beantworten
"Terrierzittern" auch eine Erbkrankheit?



Sorry, da ist mir beim Schreiben der Text "abhanden" gekommen.

Also noch einmal:

Unsere vor ca. 9 Wochen gestorbene ca. 13jährige Hündin, musste aufgrund eines Schlaganfalls eingeschläfert werden, litt aber bereits die letzten zwei Jahre unter sehr starkem "Terrierzittern" in den Vorder- und Hinterbeinen.

Unser 11 1/2jähriger Rüde leidet seit er zwei Jahre ist an Epilepsie, bekommt jeden Tag eine 1/2 Tablette. Die Anfälle halten sich sehr in Grenzen.

Haben andere Forumsmitglieder evtl. gleiche Erfahrungen?

Seit 3 Wochen haben wir wieder eine Hündin und hoffen, dass sie bis auf ihren "Knickschwanz" keine der o.g. Krankheiten bekommen wird.

Gruß Isa
e-Mail an Benutzer Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
Tomy
Super Administrator
*********


Avatar


Beiträge: 2021
Registriert seit: 7-5-2005
Wohnort: Reichenbach/V.
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 7-9-2005 um 20:04 Zitieren und beantworten


Epilepsie ist ja beim Welsh bekannt und durch Humanmedizin ganz gut in den Griff zu bekommen.

Zittern in welcher Form?? bei meiner Ilka (6,5) kommt das auch schon mal vor, sieht immer so aus, als hätte sie keinen grund, wenn man sie beruhigt gehts dann auch wieder weg! aber bei ihr ist wohl mehr aufregung!

aus welchem Zwinger ist der "die neue"?? und hast du eventuell noch paar angaben zu den eltern/ureltern???




http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif
Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer Tomy's ICQ status Benutzer hat MSN-Messenger Tomy's Yahoo
Isa
Junior Member
**




Beiträge: 4
Registriert seit: 3-9-2005
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 8-9-2005 um 17:18 Zitieren und beantworten


Zitat
Originally posted by Tomy
Epilepsie ist ja beim Welsh bekannt und durch Humanmedizin ganz gut in den Griff zu bekommen.

Zittern in welcher Form?? bei meiner Ilka (6,5) kommt das auch schon mal vor, sieht immer so aus, als hätte sie keinen grund, wenn man sie beruhigt gehts dann auch wieder weg! aber bei ihr ist wohl mehr aufregung!

aus welchem Zwinger ist der "die neue"?? und hast du eventuell noch paar angaben zu den eltern/ureltern???


Hallo Tomy,

ich kannte dieses Zittern der Beine bisher nur bei Foxterriern.
Wenn der Hund stillsteht, zittern die Beine. Das sieht aus, als wenn der Hund friert. Tut er aber nicht. Wenn der Hund läuft, ist das Zittern weg.

Unsere neue Hündin ist übrigens von Dagmar Dorny "von Goldschmieding" aus Castrop-Rauxel. Über die Ahnen kann ich noch nichts sagen, habe die Ahnentafel noch nicht. Ist mir auch eigentlich nicht so wichtig. Will weder ausstellen und züchten; ginge auf Grund des kleinen Schönheitsfehlers sowieso nicht.

Unser Rüde ist von Ernstludwig Dick aus Fuhrberg. Ein total lieber, gutmütiger und gut hörender Kerl. Die 11 1/2 Jahre merkt man ihm überhaupt nicht an. Der ist noch total wie ein junger Hüpfer.

Gruß Isa
e-Mail an Benutzer Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
Max11
Posting Freak
*****




Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline

Motto: ohne Terrier geht gar nichts

[*] Verfasst am: 6-2-2007 um 09:31 Zitieren und beantworten


zum Thema :Terrierzittern
Bei meinem Airedale Rüden fing das Zittern in den Hinterbeinen mit 10 Jahren an.Meist,wenn er längere spaziergänge hinter sich hatte oder wenn er mit seinen "Kumpels " getobt hatte.Ist aber nicht schlimm,nach einigen Minuten Pause ist es vorbei.
Bei meinen Foxterriern,die ich früher hatte, trat das Zittern auf,wenn sie sehr aufgeregt waren.z.B. bei Wild in der Nase oder Auge in Auge mit einer Katze.
Also,entweder Hund beruhigen oder etwas ruhen lassen,dann ist er nach kurzer Zeit wieder voll da.
Mwx11
e-Mail an Benutzer Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer Max11's ICQ status Benutzer hat MSN-Messenger
rizifr
Junior Member
**




Beiträge: 2
Registriert seit: 6-9-2007
Wohnort: Schallstadt
Mitglied ist Offline

Motto: Nicht ohnen meinen Welshie :-)

[*] Verfasst am: 6-9-2007 um 16:03 Zitieren und beantworten


Hallo,

ich habe einen sehr lieben, mittlerweile vier Jahre alten Welshie.
Vor knapp vier Monaten hatte er dann auf einmal zu Hause ohne ersichtlichen Grund gekrampft, konnte sich nicht mehr richtig bewegen und ist mehrfach umgefallen. Er hat getorkelt wie wenn er betrunken gewesen wäre...
Er war bei vollem Bewusstsein, das konnte man erkennen (Reaktion der Augen, Reaktion auf Zureden...) hatte aber den restlichen Körper nicht mehr bewegen können. Nach ein paar Minuten war es dann "vorbei" - ich bin aber trotzdem gleich in die Tierklinik gefahren. Auf dem Weg hatte er dann ein zweites Mal gekrampft - diesmal kürzer... In der Klinik wurde er dann untersucht, u.A. auch auf eine evtl. Vergiftung. Zum Glück alles negativ. Nun hatten wir bis heute Mittag keine weiteren Vorfälle mehr.

Um die Mittagszeit war es dann leider wieder so weit, dass mein Welshie gekrampft hat. Gemerkt habe ich es nur, weil er sich komisch in seinem Körbchen bewegt hat - er hatte bis zum Krampfen geschlafen. Ich habe ihm dann gleich "gut zugeredet" und ihn gestreichelt. Nach einem Moment konnte er sich setzen und dann die Streicheleinheit am Kopf etwas geniessen... Nach knapp vier Minuten war der Spuk dann zu Ende... Diesmal blieb ein zweiter Krampf im Anschluss glücklicherweise aus.

Hat schon mal jemand dieses Verhalten / Krankheitsbild erlebt?
Ich tippe nun doch stark auf einen epileptischen Anfall - nun also der zweite in wenigen Monaten. Davor hatten wir das noch nie mitbekommen. Es sei denn, er hatte schon mal einen Anfall, wenn er mal alleine zu Hause war. Da ich ihn mit in die Firma nehme, ist das allerdings recht selten. Daher stellt sich mir wirklich die Frage, ob das so sein kann, dass ein gesunder und recht aktiver Welsh von heute auf Morgen mit epileptischen Anfällen zu tun bekommt?

Hat jemand vielleicht eine andere Einschätzung zu der Thematik?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Ricky (mit Welshie Nico)
Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer rizifr's Aim
Tomy
Super Administrator
*********


Avatar


Beiträge: 2021
Registriert seit: 7-5-2005
Wohnort: Reichenbach/V.
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 6-9-2007 um 20:13 Zitieren und beantworten


Epilepsie ist ja bei Welsh-Terriern eher eine der bekannteren Krankheiten!
leider sind immer noch nicht alle "alt-Hunde" aus der Zucht, bzw. vererbt es sich nicht unbedingt in der 1. Generation, sondern wird über generationen weiter vererbt.

Bekannt ist auch, das dieses Krankheitsbild ab dem 4.-8. schlagartig und urplötzlich auftritt.

ich persönlich kenne 3 Welshis, die schon sehr lange mit Epilepsie leben und mit Medikamenten auch gut zurechtkommen.

Was die allerdings genau bekommen und wie oft, kann ich so nicht sagen, ist eher eine Entscheidung des Tierarztes, auf jeden fall medikament aus der Humanmedizin!




http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif
Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer Tomy's ICQ status Benutzer hat MSN-Messenger Tomy's Yahoo
Max11
Posting Freak
*****




Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline

Motto: ohne Terrier geht gar nichts

[*] Verfasst am: 7-9-2007 um 08:25 Zitieren und beantworten


zum Thema Epilepsie :
Ich kenne eine Pudelzüchterin ( weisse Zwergpudel)
und einen DSH-Besitzer ,dort traten die Anfälle der Hunde im Alter von ca. 6 Jahren auf.
Ein paar Tage hinter einander,dann lange zeit Ruhe,dann wieder Anfälle.
Der Tierarzt riet den Besitzern, ganz genau aufzuschreiben,was gefüttert wurde (selbst ein Stück Leberwurstbrot ) über einen langen Zeitraum.
Und es stellte sich heraus : beide holten alle 4 Wochen Fleisch (Futterfleisch )und KNOCHEN !!!!! und fütterten die ersten Tage viel Knochen.Sofort traten die Anfälle auf.
Nachdem die Fütterung von Knochen und Schweinefleisch eingestellt wurde,hörten auch die Anfälle auf.
Die betreffende Pudelhündin wurde sogar 14 Jahre alt (ohne Anfälle )
Vielleicht besteht ja doch ein Zusammenhang mit der Fütterung.
Unsere AT und WT bekommen gar keine Knochen. Zum "Zähneputzen " gibt es getrocknete Rinderkopfhaut.Da haben sie lange zu tun,die Zähne sind sauber und fettig ist das auch nicht.
Vielleicht habt Ihr auch Erfahrungen gemacht mit Fütterung von Knochen und Auffälligkeiten bei Euren Hunden.
Wäre mal interressant.
LG Max11
e-Mail an Benutzer Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer Max11's ICQ status Benutzer hat MSN-Messenger
rizifr
Junior Member
**




Beiträge: 2
Registriert seit: 6-9-2007
Wohnort: Schallstadt
Mitglied ist Offline

Motto: Nicht ohnen meinen Welshie :-)

[*] Verfasst am: 7-9-2007 um 20:02 Zitieren und beantworten


Hallo,

Danke für die schnellen Antworten.
Werde jetzt das Ganze noch eine Zeit beobachten. Wenn es wieder passiert, lasse ich den Kleinen gründlich durchchecken.
Mit der Fütterung kann ich in unserem Fall nichts verknüpfen.
Unser Welshie bekommt seit Jahren nur das gleiche Trockenfutter und nach dem Spatzierengehen seine Leckerchen.

Viele Grüße
Ricky und Nico ;-)
Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer rizifr's Aim
Tomy
Super Administrator
*********


Avatar


Beiträge: 2021
Registriert seit: 7-5-2005
Wohnort: Reichenbach/V.
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 8-9-2007 um 10:30 Zitieren und beantworten


mit dem Futter hat das auch nix zu tun, das liegt wie alle Erbkrankheiten über Generationen zurück.

Um es mit Frau Becker zu sagen:

Quatratisch-Praktisch-Gut kommt von den Einkreuzungen der Foxis (vor Jahren)

der eine Hund gibt es weiter, der andere nicht, und das über Generationen

etwa > Leukämie beim Mensch




http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif
Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer Tomy's ICQ status Benutzer hat MSN-Messenger Tomy's Yahoo
Vagabund
Junior Member
**




Beiträge: 2
Registriert seit: 4-10-2008
Wohnort: Dinslaken
Mitglied ist Offline

Motto: Ein Hund bereichert das Leben.

[*] Verfasst am: 4-10-2008 um 18:54 Zitieren und beantworten


Haben andere Forumsmitglieder evtl. gleiche Erfahrungen?


Guten Abend.

Auch wenn der Beitrag schon einige Jahre her ist, kann ich event. auch was beitragen.
Unsere Aika wurde vor drei Wochen mit fast 13 Jahren eingeschläfert.
Sie hatte ebenfalle Terrier-Zittern, ab ca. 10 Jahren zuerst schwach und nur an den Hinterläufen, was aber immer stärker wurde, und sich auf die Vorderpfoten, und zuletzt auf den gesammten Körper ausgedehnt hat. Es war mal mehr, mal weniger, hinten aber fast immer. Nur im Schlaf war der Hund ruhig. Mein TA wollte das nicht behandeln, da er keine Grunderkrankung wie Schlaganfall oder Epilepsie sah.
Überhaupt war Aika ab dem 6 Jahr sehr oft bei unserem TA oder in der Klinik. Welsh untypisch, war sie sehr oft krank.
Dennoch, wir vermissen sie sehr!!

Wir hoffen, das wir mit dem neuen Welsh-Terrier, den wir im Februar bekommen werden, mehr Glück haben werden.

Es grüßt

Vagabund
Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
Tomy
Super Administrator
*********


Avatar


Beiträge: 2021
Registriert seit: 7-5-2005
Wohnort: Reichenbach/V.
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 4-10-2008 um 19:32 Zitieren und beantworten


HI, Willkommen im Forum.
Das Ta das "Zittern" nicht behandeln, liegt auf der Hand, es ist untypisch. Zumindest sind keine Erbkrankheiten bekannt, dennoch, es komm vor. Das kann sehr viele Ursachen haben, z.B. auch nur: Schwäche, Aufregung,...

Die Ursachen sind so vielfälltig wie ein Hundeleben!
Wer und woher kommt der Hund im Februar?
Wenn ihr von Aika ein Bild habt, schickt es mir, ich stell es in die Galerie!




http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif
Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer Tomy's ICQ status Benutzer hat MSN-Messenger Tomy's Yahoo
Vagabund
Junior Member
**




Beiträge: 2
Registriert seit: 4-10-2008
Wohnort: Dinslaken
Mitglied ist Offline

Motto: Ein Hund bereichert das Leben.

[*] Verfasst am: 5-10-2008 um 15:10 Zitieren und beantworten


Zitat
Die Ursachen sind so vielfälltig wie ein Hundeleben!
Wer und woher kommt der Hund im Februar?
Wenn ihr von Aika ein Bild habt, schickt es mir, ich stell es in die Galerie!


Hallo, Tomy,

vielen Dank für die Begrüssung, und ein Lob möchte ich sofort hinterher schicken, Deine HP und auch das Forum sind klasse. Welsh in Not schaue ich mir immer wieder an, ob nicht mal was für uns dabei ist.

Wenn das Zittern auch nicht Welsh-typisch ist, und eine Erbkrankheit mag es auch nicht sein, so hat es auch unser Welsh gehabt. Das Zittern war auch, wenn der Hund ruhte, natürlich verstärkt es sich, wenn Aufregung und Aktivität war. Das Zittern hat uns nicht sonderlich gestört, es waren eher die immer häufiger auftretenden Anfälle von Grasfressen, die der Hund einforderte. Er gab nicht eher Ruhe, bis er draussen war und sich über das Gras hermachen konnte, was im Winter schon mal ein Problem war. Anfangs schon in jungen Jahren kam das vereinzelt vor, dann aber mit dem älter werden immer häufiger, was dann auch in der Tierklinik abgeklärt wurde. Es wurde eine Magenspiegelung durch geführt, die ohne Befund war. Dabei entdeckte man eine um mehr als die Hälfte eingeengte Luftröhre, die wohl auslöser der Probleme war. Auf die richtige Dosis Kortison eingestellt, kamen die Grasfressanfälle dann deutlich weniger vor. Nebenwirkung war dann Inkonntinenz, erst leicht, mit dem Alter aber zunehmend. Eine Blasenentzündung, die mittels Ultraschall zuerst fälschlich für einen Blasentumor gehalten wurde, Erkältungen und Halsentzündungen, eine entzündete rechte Vorderpfote, die geschnitten wurde und schlecht heilte und sich über ein Jahr hin zog, immer wieder musste Aika beim TA behandelt werden. Antibiotika, aber auch zusätzliches Kortison wurden immer öffters verabreicht.
Von den kleinen und grösseren Verletzungen, die sie sich beim Stöbern, Jagen oder bei ihren seltenen Prügeleien zugezogen hat, will ich garnicht erst schreiben.
Alles in allem war Aika schon sehr früh ein Sorgenkind, immer wieder Scheinträchtig, was dann zu einer häfftigen Gebärmutterentzündung und anschliessend zu einer Kastration geführt hat, die Kartei beim TA war sehr umpfangreich.

Dennoch, wir haben die Zeit mit ihr genossen, sie war unser Mädchen.

Der Welpe kommt aus Castrop Rauxel, von Goldschmieding der Familie Dorny. Auch wenn wir noch traurig sind, wir freuen uns aber auch auf den Februar.

Viele Grüsse aus Dinslaken

Vagabund
Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
Tomy
Super Administrator
*********


Avatar


Beiträge: 2021
Registriert seit: 7-5-2005
Wohnort: Reichenbach/V.
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 5-10-2008 um 21:15 Zitieren und beantworten


hi,
1. Danke für das Lob!
2. In Not ist nicht gerade meine Lieblingsrubrik!
3. ah, jetzt weis ich, wer mir das Bild geschickt hat, ich stells natürlich in die Galerie, aber bitte mal noch die beiden Daten, gelebt von bis
4. na, da hat die "Kleine" ja einiges hinter sich!
Billy zitert auch manchmal, was aber daran liegt, das er so tief schläft und so träumt, das er sich dabei vollkommen aufregt!
Wenn er entspannt in der Sonne liegt, zittert er nicht, da er dann alles beobachten kann und muss und als "Chef" sich nicht aufregt!

Die anderen beiden sind eher "entspannt" weil ja ihr Billy auf sie aufpasst :D




http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif
Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer Tomy's ICQ status Benutzer hat MSN-Messenger Tomy's Yahoo
mkasl
Posting Freak
*****




Beiträge: 335
Registriert seit: 20-6-2010
Wohnort: Aschersleben
Mitglied ist Offline

Motto: Unser Hund,ein treuer Begleiter

[*] Verfasst am: 25-9-2011 um 17:36 Zitieren und beantworten
zittern



Zitat
Ursprünglich verfasst von Tomy

Billy zitert auch manchmal, was aber daran liegt, das er so tief schläft und so träumt, das er sich dabei vollkommen aufregt!
Wenn er entspannt in der Sonne liegt, zittert er nicht, da er dann alles beobachten kann und muss und als "Chef" sich nicht aufregt!

Die anderen beiden sind eher "entspannt" weil ja ihr Billy auf sie aufpasst :D

hi
Yego zittert ab und zu mal mit einem Bein.Haben uns nichts dabei gedacht.
Er macht Sitz und entlastet ein Bein und das zittert dann ab und zu.Müssen wir uns da Gedanken machen ?
e-Mail an Benutzer Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
calimero
Posting Freak
*****


Avatar


Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 6-7-2014 um 12:34 Zitieren und beantworten


Ich krame jetzt einmal diesen Thread hervor, da mir ja schon länger folgende Gedanken durch den Kopf gehen...

Da dieses "Terrierzittern" gerade Terrier betrifft... die sind ja dazu gezüchtet worden, raschest hochzufahren. Von 0 auf 100. Diese Schnelligkeit ist auf einer bestimmten Gensequenz beheimatet. (zumindest hab ich das so ungefähr verstanden) Züchtet man da hinsichtlich Schnelligkeit (gibt auch noch Anderes, was sich dort befindet), gibt es leider auch Negatives... z.B. Epilepsie.

Auch hier von Dr. Sommerfeld-Stur:
(Zitat aus:
"Grundlagen angewandter Genetik für die Hundezucht" -

http://www.abcdev.de/artikel/Grundkurs_Genetik.html



"Erstens ist es keineswegs so, dass krankmachende Gene nur isoliert zu betrachten wären. Es kann durchaus sein, dass in direkter Nachbarschaft auf einem Chromosom Gene für sehr wichtige Eigenschaften liegen. Diese würde man gleich mit ausmerzen, ohne es zu wollen.Zweitens ist eine Krankheit manchmal nur das aus dem Gleichgewicht geratene Extrem eines an sich sehr notwendigen und wertvollen Stoffwechselweges. Betrachten wir die Kurve mit dem Schwellenwert, so ist es häufig so, dass die fürs Überleben beste Genvariante auf der Spitze der Kurve liegt. Dann wäre es ganz unproduktiv, danach zu streben, nur noch die reinerbig Dominanten übrigzubehalten, denn sie sind genau so weit weg vom Ideal wie die Kranken.Bei Epilepsie, beispielsweise, nimmt man an, dass der Transport von Natrium und Calcium durch die Nervenzellwand, also die konkrete chemische Reaktion zur Erzeugung von Potentialdifferenzen und damit der Nervenleitfähigkeit, gestört ist. Der Transport an sich ist aber notwendig für jeglichen Denk- oder Bewegungsvorgang. Es kann durchaus sein, dass Hunde mit Epilepsie ein aus den Fugen geratenes Transportsystem haben, die mischerbigen Verwandten aber ein besonders schnelles oder besonders leistungsfähiges Transportsystem haben."


Gerade der Terrier soll ja - geradezu - "blitzartig" im Denken und in seinen Bewegungen sein... er braucht das, um im Bau (Fuchs oder Dachs) zu überleben.
Dazu sind Terrier gezüchtet, sonst wäre ihnen jede Maus/Ratte usw. überlegen.

Ich würde dieses "Terrierzittern" als "Nebenwirkung" derartiger Zucht sehen. Eine Überreaktion der Nerven, bedingt durch - ja, was im Gehirn? Welche "Kanäle" werden da "überladen"?

"Krank"? Jein. Ein nicht wirklich gewollter Nebeneffekt- NOCH ohne wirkliche Erkrankung.
Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
mkasl
Posting Freak
*****




Beiträge: 335
Registriert seit: 20-6-2010
Wohnort: Aschersleben
Mitglied ist Offline

Motto: Unser Hund,ein treuer Begleiter

[*] Verfasst am: 6-7-2014 um 15:28 Zitieren und beantworten


Graue Theorie - um da mitreden zu können,muß man sich sicherlich mit den Symtomen intensiv beschäftigen.Interessant ist das eh.Wen es betrifft - was sagt der Tierarzt dazu.

http://www.bft-online.de/presse/kleintiergesundheit/epilepsie-beim-hund/hintergrundinformation-epilepsie-beim-hund/
e-Mail an Benutzer Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
calimero
Posting Freak
*****


Avatar


Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline


[*] Verfasst am: 6-7-2014 um 15:48 Zitieren und beantworten


Manfred. das, was da in diesem Artikel steht, ist nur die halbe Wahrheit. Erstens gibt es viele Arten von Anfällen - die sehen so unterschiedlich aus und sind trotzdem alles epileptische Anfälle. Das ist ja der Knackpunkt - man meint immer, epileptische Anfälle müssten ein herumstrampelndes Tier zeigen, ein zitterndes, herumruderndes. Stimmt absolut nicht. Es gibt verschiedene Arten - bei etlichen strampelt und zittert gar niemand.
Von daher... "Terrierzittern"... auch dieses Terrierzittern sollte man beobachten. Kann eben nur dieses Zittern sein, kann aber auch ein Vorbote eines Anfalls werden.

Und zu dem, was da noch in dem Artikel steht, von wegen nicht festhalten ... auch hier kommt es darauf an, was der Hund tut. Sicher, wenn er um sich schlägt, rudert, schnappt, würd ich mich auch hüten, da wohin zu greifen.
Beim Aaron greife ich jedoch recht wohl zu... wenn er sich verbiegen will, versuche ich ganz sanft, das zu verhindern. Dann wird der Kopf gehalten, er wird gestreichelt usw. Und glaub mir - das hilft!
Aber das ist halt auch eine andere Art von Anfall, ein rein tonischer.

Zu Dr. Sommerfeld-Stur... das ist keine graue Theorie. Soweit ich mich erinnern kann, hatte sie selbst einen Epi-Hund zu Hause.
Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
mkasl
Posting Freak
*****




Beiträge: 335
Registriert seit: 20-6-2010
Wohnort: Aschersleben
Mitglied ist Offline

Motto: Unser Hund,ein treuer Begleiter

[*] Verfasst am: 6-7-2014 um 15:56 Zitieren und beantworten


Dann wünsche euch ich,dass es nicht noch schlimmer wird mit eurem Hundi.
Wir bleiben dran.Da es bei Yego selten vorkommt und dann nur ein Bein,- meist ih Erwartungsstellung,denke ich eh an Instabilität
VG Manfred
e-Mail an Benutzer Homepage des Benutzers besuchen Alle Beiträge des Benutzers ansehen U2U-Nachricht an Benutzer
Neuen Beitrag erstellen Umfrage:


Gehe zum Anfang


Powered by XMB
Entwickelt von Aventure Media & Die XMB Gruppe © 2002-2006


[Abfragen: 15]
[PHP: 59.3% - SQL: 40.7%]