Trixie
Junior Member

Beiträge: 4
Registriert seit: 23-8-2005
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 23-8-2005 um 10:06 |
|
|
Fell
Ich hab ein paar Fragen zum trimmen meines Welshies:
1. Mein WT ist vom Nacken bis ungefähr in die Hälfte des Rückens wunderschön schwarz und drahtig. Der Rest bis zum Schwanz hat nur wenige Drahthaare
und viel weiche Unterwolle. Die Flanken, Schulter und Brust sind ebenfalls recht weich, obwohl er regelmäßig getrimmt wird (im Frühjahr und Herbst und
im Sommer nach Bedarf). Ist das Richtig so? Wird der Bart auch irgendwann drahtig? Wenn die Haare dann wieder länger werden, werden die Haare auf der
Kruppe erst braun, dann weiß. Aber sie Werden unten nicht dünn. Sind das nun abgestorbene Haare oder nicht? Wenn er abgetrimmt ist wird er erst mal
wieder dunkler.
2. Wenn ich selber trimme, rupfe ich dann nur die Haare aus, die leicht rausgehen oder muss ich mit mehr Kraft daran.
3. Und zum Trimmmesser: ich nehme ein alten stumpfes, bezahntes Küchenmesser. Das geht finde ich am besten. Ist das ok?
4. Wie wird da Hinterteil eines Rüden grtrimmt?
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 23-8-2005 um 13:49 |
|
|
ob ich jetzt die reihenfolge der fragen richtig treffe, aber ich versuche mal zu antworten:
Trimmen ist richtig, ein HUnd haart sich 3x im Jahr: Herbst, Frühjahr und Hochsommer. 3x Trimmen ist also okay, 4x wäre besser!
Als Trimmmesser ein altes, stumpfes Küchenmesser ist soweit okay, zu DDR-Zeiten haben die Leute mit alten Eisensägeblättern getrimmt (weil´s nix gab!)
wenn du damit zurecht kommst!
Hinterteil: so kurz am Hintern wie möglich, Übergänge von den Oberschenkeln (oben, hinten kurz) angleichen
Damit wirkt der Hund optisch kürzer!
Die Hoden einfach mit einer Schere frei schneiden!
Kann ja zeigen was er hat! 
so wie es klingt und wie du den Hund vom Fellzustand her beschreibst, würde ich folgendes denken: Am Kopf und am Rückenansatz TRAUST du dich noch,
wenn es weiter hinter und runter geht, macht der Hund "ulkige" Verränkungen und du arbeitest aus dem Schultergelenk mit zu wenig KRAFT.
Jenach dem ob Rechts- oder Linkshänder: Messer in die rechte Hand, mit der linken unmittelbar oberhalb der Stelle wo du trimmen möchtest, dem Hund ins
Fell greifen und die Haut dabei zu einer Wulst zusammendrücken.
Also: einfach gegenhalten und mit der rechten trimmen.
Achte beim trimmen darauf, möglichst aus dem Handgelenk und recht schnell zu arbeiten.
Einfacher Test: Setz mal das Messer bei dir an und zieh langsam und über den ganzen Arm! So und nun mit kurzen ruck mal aus dem Handgelenk!
siehste....
Wenn zuviel Unterwolle drin bleibt, entweder mit einem Soft-Coat-King vor- & nacharbeiten, besser wäre, den Hund wirklich runtertrimmen, also
schön kurz!!! und das regelmäßig!!
und damit er sich erholt vom FEll her, die nächsten paar Monate mal alle 4 Wochen trimmen.
...das wird schon!
eventuell täten ja auch ein paar gute Messer ihr übriges   
[Bearbeitet am 23-8-2005 von Tomy]

|
|
Trixie
Junior Member

Beiträge: 4
Registriert seit: 23-8-2005
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 23-8-2005 um 17:49 |
|
|
Ich hab zwei Trimmmesser: ein grobes und ein feines. Aber an manchen Stellen geht es mit dem alten Küchenmesser einfach besser, besonders an den
drahtigen stellen.
Kann ich ihn jetzt noch mal kurztrimmen? Ich ahb ihn immer im September getrimmt, aber nicht alzu kurz und ab Mitte Oktober wachsen lassen für den
Winter. Ab wann lässt du ihn wachsen und trimmst du ihn dann vorm Winter nochmal richtig kurz und ab wann lässt du Winterfell wachsen? Ich will ja
nicht das er friert...
Gruß Trixie
Ps: Danke für die schnelle Antwort.
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 23-8-2005 um 22:58 |
|
|
ich lass immer wachsen, hab ne Mähne bis auf die Schultern NEIN,
natürlich nicht!, seh aus wie meine Hunde 
eines mal im voraus!
Totes Haar (genau das was wir entfernen, weil sich unsere Hunde nicht selbst haaren können, wie Schäferhunde, Rottweiler....) krabbelt, was macht die
haut, wenn sie krabbelt?? Sie bildet im Winter eine Art Gänsehaut! Der Hund friert also!
Nicht die Länge der Oberwolle, sondern die Dichte der Unterwolle und die selbstfettende Haut sind die Faktoren, die den Hund nicht frieren lassen.
mit zweien, bea und billy ( http://www.bea-und-billy.de ) stelle ich aus, trimm sie also jede Woche
mal kurz. Die Mutter, ILKA ( http://www.welshe-vom-albertspoehl.de ) trimme ich vor dem Winter, so
Anfang/MItte November ganz runter und Ende März/Anfang April wieder alles runter.
Jetzt noch kurztrimmen?? Klar kannst du das!
ich hab nichts gegen dein Küchenmesser, was ich denke; es ist einfach zu breit in der Klinge, es soll ja nur "gerupft" werden, also Jac Houben würde
sagen: es arbeitet nur der Daumen, aus dem handgelenk heraus!
Ich glaube, das Thema: Trimmlehrgang, Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres bei einer der Besten ihres Faches ( Petra Schön http://www.ofwelsh-fargo.de ) wird immer interessanter! Bin mit Ihr schon im Gespräch! Es muss ja
nicht immer Jac sein!
Frühjars-Trimm für alle!
Wird eine Art zweites Welsh-Terrier-Treffen!
Trixxie, wenn du Zeit / Lust hast, komm zum Welsh-Terrier-Treffen ( http://www.welsh-terrier-online.de/versammlung.php ) bring Messer, Lust, Spaß und Freude, Hund sowieso mit, und wir machen den
Welshi so nebenher!
Welsh-Terrier-Treffen sind ein riesen HIT!

|
|
Tomy
|
Verfasst am: 29-8-2005 um 06:58 |
|
|
so, nun denke ich mal, dein Tommy sieht recht ordentlich aus, wenn du ihn schön im fell hälst, wird er innerhalb 6-12 monaten auch recht drahtig!
netter und schöner hund!
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 30-8-2005 um 06:31 |
|
|
Tomy trimmt Tommy (ohne Galgen, ohne Trimmtisch, alles nicht nötig)
Tommy hat viele Stunden artig durchgehalten!
Tomy hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 31-8-2005 um 22:03 |
|
|
wel der Bruder von meinem Billy auch so ein schöner, lieber ist, er der einzige mit diesem süßen weißen "latz" mal ein bild, kurze brust, "latz"
noch da! sieht doch klasse aus!!!
Bild von stolzen, super-netten Besitzern!
P.S. Augen sind natürlich braun, liegt am Blitz (kennt ja jeder das Problem)
Tomy hat dieses Bild als Anhang hinzugefügt:
|
|
|