calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 24-8-2009 um 08:29 |
|
|
wieder einmal..."Dominanz"
Langsam wird unser Süßer erwachsen. Rüden mag er zumeist jetzt überhaupt nicht, von den Damen läßt er sich alles gefallen - da will ER gefallen! 
Bei Rüden fängt er sofort zu knurren an (naja, nicht bei jedem, aber bei vielen...), will auf den anderen Hund losgehen (er hängt eh an der Leine und
kann somit nicht).
Außerdem mausert er sich zum "Wachhund". Sind wir irgendwo fremd, meint er, wenn er draußen was hört, sein Revier verteidigen zu müssen und bellt.
Ist ja normal, stört aber etwas. Leider passiert das auch, wenn wir irgendwo im Gasthaus oder Gastgarten sitzen, dass er da manchmal unterm Tisch
hervorknurrt. Auch ein scharfes "Nein" nützt da wenig. Er beruhigt sich dann eh gleich, aber zuerst wird halt einmal geknurrt.
Was kann man da denn machen? Gibt sich das wieder? Wird er irgendwann kapieren, dass man bei "Nein!" still sein muss? Und wie gehen wir das an?
Sonst geht es Aaron wieder halbwegs gut, er bekommt derzeit nur Reis mit Pute oder Huhn zu fressen, dazu Prednisolon Tabletten. Wir waren vorige
Woche ja im Urlaub in Kärnten, es war so heiß, dass an Wanderungen nicht zu denken war.
Herrli und Hundsi waren nur in der Früh munter, vormittags ging es noch (obwohl sich nur unser Auto auf die Alm hinauf plagen musste, wir haben uns
geschont), nachmittags lagen Herrli und Hund im kühlen Zimmer (ich war im Garten - Lesen, mir macht die Hitze nicht so viel aus).
Ja, um noch zum eigentlichen Thema "Dominanz" zurückzukommen...
Aaron reitet gern auf. Auf andere Hundedamen. So in der Art: "Dieses Weiberl gehört mir!"
Er dürfte ein sehr dominanter Hund sein. Allerdings nur anderen Hunden gegenüber, bei uns nicht. Da legt er sich gern auf den Rücken, läßt sich den
Bauch kraulen. Außerdem kann ich ihn drücken, ihm ins Maul greifen, fast alles tun. Er beißt nicht, läßt sich von uns alles gefallen. Ohne Mucks.
Aber wehe- ein anderer Rüde riecht an seiner Schnauze! Da hör ich schon ein Geknurr, zuerst leise, dann geht es los.
|
|
cassis
Posting Freak
   
Beiträge: 454
Registriert seit: 26-5-2009
Wohnort: mols,schweiz
Mitglied ist Offline
Motto: Cassis und ich sind unzertrennlich
|
Verfasst am: 24-8-2009 um 11:36 |
|
|
Hi Brigitte,
hmmmm........
Wenn man in einem Gasthaus oder so ist, ist das was ich dir vorschlagen würde vielleicht nicht so gut. Aber ich rück trotzdem mal rauss:
Wenn er z.B. Zuhause bellt einfach ignorieren denn sicher will er euch auch gefallen
Wenn aber in einem Gasthof ist das schwirig !!!
Tschuldige wie alt ist Aaron ???
Meistens verstehen sich rüden mit Hündinnen !!!!
Ich hoffe es klappt !!!
Liebe Grüsse
C&C
Wenn Menschen denken das Tiere nicht fühlen, dann müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken...
|
|
cassis
Posting Freak
   
Beiträge: 454
Registriert seit: 26-5-2009
Wohnort: mols,schweiz
Mitglied ist Offline
Motto: Cassis und ich sind unzertrennlich
|
Verfasst am: 24-8-2009 um 14:58 |
|
|
Oder Du fragst jemanden der sich mit solchen verhalten auskennt und Dir wirklich gute Tipps geben kann.
Und "auf reiten" tja das ist ja eigentlich ein zeichen das *man* (Aaron) sich abreagieren muss /an irrgend was halt;
ABER das kann ich mir bei Aaron nicht vorstellen !!!!
Gruss
C&C
Wenn Menschen denken das Tiere nicht fühlen, dann müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken...
|
|
evchen
Posting Freak
   
Beiträge: 2122
Registriert seit: 29-1-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 24-8-2009 um 15:16 |
|
|
Hallo Brigitte, Paula verhält sich ähnlich, sie bildest sich auch ein ihr Rudel Familie verteidigen zu müssen und knurrt Hunde und auch mal Leute an.
Im Spiel mit Hunden steigt sie von der Seite oder von vorne dem Hund auf. Seit ich weiss, dass das ein freches Verhalten gerade einem älteren Hund
gegenüber ist unterbinde ich das sofort. Vor ein paar Tagen hat ihr ein großer Hund auch gezeigt, was er davon hält, Paula war ganz erschrocken und
hat sich unterworfen.
Ich denke mir, dass es mit der Geschlechtsreife ein normales Verhalten ist das Revier zu markieren und klar zu machen, das ist meine Familie, weg da.
Allerdings nur bis zu einem gewissen Mass. Ich möchte noch weiter in die Hundeschule gehen können ohne Maulkorb. Wenn man dem Hund klar macht, Knurren
ist unerwünscht sollte es möglich sein sich draußen normal zu bewegen ohne Angst vor Hundekonntakten.Der beste Ort das zu trainieren ist meiner
Meinung die Hundeschule.
Es freut mich, dass es Aron besser geht. Wie lange muss er das Prednisolon noch nehmen?
LG
evchen
LG
Evchen und Paula
|
|
cassis
Posting Freak
   
Beiträge: 454
Registriert seit: 26-5-2009
Wohnort: mols,schweiz
Mitglied ist Offline
Motto: Cassis und ich sind unzertrennlich
|
Verfasst am: 24-8-2009 um 18:31 |
|
|
Hi evchen,
Du unterbindest es ???
(ich verstehe das Wort aber nicht was das soll !!)
er muss ja auch noch sagen dürfen "Lass mich in ruh !!" leider können Hunde ja nicht reden !!! 
LG
C&C
Wenn Menschen denken das Tiere nicht fühlen, dann müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken...
|
|
calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 25-8-2009 um 07:52 |
|
|
Hallo Chantal, Aaron ist jetzt etwas über 1 1/2 Jahre alt. (am 18.7. war er 1 1/2 Jahre alt)
Die Hundeschule fängt wieder im September an, unsere Trainerin aber meinte, dass das mit dem Bellenabgewöhnen eine schwierige Sache sei. Bellen sei
"selbstbelohnend".
Das Aufreiten macht er ja nur bei anderen Hunden. Oft bei Hündinnen, manchmal auch bei Rüden. Ich ziehe ihn dann gleich immer weg, aber ob das hilft
beim Abgewöhnen? Abreagieren will er sich da eher nicht, eher zeigen, dass er der Allergrößte und Allerbeste ist.
Evchen...Aaron soll noch diese Woche Prednisolon nehmen, dann gibt es eine weitere Woche noch Diät mit Pute und Reis, dann kommt langsam was anderes
dazu. Ich hab aber schon einen Verdacht...ich hab vorgestern, weil ich es gut gemeint habe, die Pute gemeinsam mit Karotten, rote Rüben (rote Beete)
und Petersilienwurzel gekocht. Hab das Gemüsewasser mitverwendet. Prompt war der Kot wieder weich! Anscheinend dürfte er aufs Gemüse eine Art
Überempfindlichkeit entwickelt haben, ich vermute es zumindestens (und unsere Tierärztin auch, auch sie meinte, es könne die Karotte sein). Ich hab ja
immer viel Karotten gefüttert, das Fell wurde wunderschön rotbraun, richtig glänzend davon.
Naja, gut gemeint ist nicht immer gut gemacht....
Gestern kam noch die Tollwutimpfung dran, unsere Tierärztin meinte, das mache nichts aus. Na, man wird sehen.
Noch was zum Bellen, auch unterm Tisch hervor...
in den schlauen Welsh Terrier Büchern steht immer, dass der Welsh seine Familie lieben würde, anderen Leuten gegenüber mißtrauisch sein würde.
Also - DAS stimmt bei uns 100% ig nicht! Aaron bellt zwar kurz unterm Tisch hervor, ist dann aber der allerliebste Hund, läßt sich von jedem Menschen
streicheln, geht jedem zu. Bei manchen Leute legt er sich gleich auf den Rücken, will am Bauch gekratzt werden. Von wegen Mißtrauen!
Ich finde, das ist ein totaler Blödsinn, was da immer von den Welshis geschrieben wird! Zumindest passt unserer nicht in dieses Bild.
Wachsam ist er, das stimmt. Sonst würde er nicht, wenn wir wo fremd sind, zu Bellen beginnen, wenn er draußen was hört. Unser kleiner
"Wachhund"....
LG
Brigitte
|
|
cassis
Posting Freak
   
Beiträge: 454
Registriert seit: 26-5-2009
Wohnort: mols,schweiz
Mitglied ist Offline
Motto: Cassis und ich sind unzertrennlich
|
Verfasst am: 25-8-2009 um 12:01 |
|
|
Hallöchen Brigitte,
ich weis nicht warum das da steht in dem Buch !!!!
Aber vielleicht sind ja andere anders!!!
Gruss
Wenn Menschen denken das Tiere nicht fühlen, dann müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken...
|
|
|