calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 29-3-2009 um 14:18 |
|
|
Unverträglichkeit mit anderen Hunden
Früher hat sich Aaron mit allen Hunden vertragen. Damit ist es jetzt vorbei. Mit Weiberln hat er zumeist keine Probleme, mit vielen größeren, älteren
Rüden auch nicht.
Seit neuesten geht er aber auf Welpen los, bzw. auf Junghunde. Meist Rüden, aber auch Weiberln können dabei sein.
Ich dachte immer, Welpen hätten keinen spezifischen Geruch und daher so eine Art von Welpenschutz.
Warum tut er das?
Ich hab ihn eh an der Leine, zieh in beim ersten Knurren sofort zurück und schimpfe mit ihm. Es klingt immer erschreckend, wenn er es tut, so das
richtig Losgehen auf den anderen Hund.
Ist er wirklich so "dominant"?
Ich habe die eine Trainerin vorgestern getroffen (die, die uns in der Hundeschule vom Platz geworfen hat, weil Aaron knurrte), sie meinte, Terrier
wären eben so und das würde noch ärger werden, die Sache mit der Dominanz.
Erstens will ich das so nicht hinnehmen, zweitens bin ich nicht unbedingt der Ansicht, dass das eine Terrier -spezifische Eigenschaft wäre.
Was tut man da?
Liebe Grüße
Brigitte
|
|
Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 29-3-2009 um 19:10 |
|
|
hallo Brigitte !
Das Verhalten von Aaron beweist,das er erwachsen wird. Terrier sind oftmals wirklich etwas größenwahnsinnig. und besonders die kleinen Terrierrassen
zeigen sich angriffslustiger,
mit dem Welpenschutz ist das so eine Sache. Ich vertraue darauf nicht.
Nur,wenn Dein Aaron auch Hündinnen anmacht, ist das nicht ganz richtig. eigentlich sind Rüden Hündinnen gegenüber sehr tolerant und ertragen ihr
Gezicke oder gehen weg.
Andrerseits muß dein Hund doch nicht unbedingt mit Rüden spielen oder ? da schlägt gute Stimmung in Bruchteilen von Sekunden in Kampf um und es gibt
böse veletzungen.
also mit Rüden lasse ich Paul auf keinen Fall spielen.
ich achte nur darauf,das er keine anderen Hunde beim spazierengehen oder auf dem Hundeplatz anmacht. nichts ist schlimmer einen kleinen garstigen Hund
an der Leine zu haben.
Das kann man aber alles üben.
mit Leckerchen ablenken oder auch ein scharfes - nein - oder - pfüüüü -
vielleicht kriegst du noch weitere Tips von Forummitgliedern.
Schönen Abend noch.
LG Uschi
|
|
Deargi
Posting Freak
   
Beiträge: 348
Registriert seit: 29-5-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 30-3-2009 um 07:54 |
|
|
Wenn Aaron prinzipiell grantig auf Welpen reagiert, dann würde ich einen Kontakt auch nicht unebedingt erzwingen. Tommy mag z.B. sehr unterwürfige,
rumwusselnde Hunde nicht, egal ob groß oder klein. Bei Welpen ist er da noch sehr tolerant und geht, wenn es ihn zu sehr nervt. Bei erwachsenen Hunde
faucht er schon mal kräftig los und staucht sie zusammen.
Ich kann damit leben, dass Tommy nicht mit jedem Hund spielen mag und sich auch nicht mit jedem verträgt. Fallen wir etwa jedem Menschen
freudestrahlend um den Hals?
Um eine Art roten Faden in Welpenbegegnungen zu bekommen, solltest du dir überlegen, wie ihr in Zukunft auf Aaron sein Verhalten reagieren wollt. Wenn
es gar zu häftig ist, würde ich ihn eventuell immer absetzen lassen oder im Fuß vorbeiführen.
LG, Sandra
|
|
calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 30-3-2009 um 12:10 |
|
|
Zuerst zieht er ja hin, will zum anderen Hund. Dann wird geschnüffelt und wenn es ein Welpe ist, fängt er bald zu knurren an.
Älteren Weiberln gegenüber verhält er sich sehr gentlemanlike. Die dürfen mit ihm machen, was sie wollen. Er geht in Spielhaltung, wenn die ihn
anknurren oder hinbeißen. So in der Art: "He, hab's eh nicht so gemeint."
Die dürfen ihn auch beim Spielen in den Schwanz beißen, da ist alles erlaubt.
Ich denke fast, es liegt am Geruch. Möglicherweise ist er sich bei Welpen unsicher? Oder bei Junghunden?
Weiberl sind ja eindeutig, detto unkastrierte Rüden oder auch Rüden, die erst später kastriert wurden.
Es gibt einen jungen Schäferhund, zwei Monate jünger als Aaron. Ist der Hund der damaligen Trainerin unserer Welpenspielschule. Bei Occi fängt Aaron
sofort zu knurren an. Ja...Occi ist seit seinem 6. Lebensmonat kastriert! Der hebt nicht einmal das Haxerl, wahrscheinlich weiß er nicht, ob er ein
Manderl oder ein Weiberl ist!
Ich glaub schon fast, es hat was mit dem Geruch zu tun. Bei nichtriechenden Hunden wird Aaron unsicher.
Und lustig....wenn Aaron zu knurren anfängt oder loszugehen, hab ich ihn ja eh an der Leine. Ich zieh ihn zurück, schimpfe mit ihm, halte ihn am
Geschirr. Dann lass ich ihn langsam wieder zum anderen Hund. Meist ist es so, dass dann Ruhe ist. Dann wird in Ruhe weiter herumgeschnuppert, ganz
ohne Geknurr.
Vielleicht braucht er das, dass Frauli sagt, dass es in Ordnung so sei? Dass man nicht knurren braucht?
Liebe Grüße
Brigitte
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 30-3-2009 um 18:15 |
|
|
Könnte schon so sein!
Für Hunde gibts eigentlich nur zwei Scheemen: Welpe oder Beute!
Was wir als mensch als "Spiel" ansehen, ist ja in Wirklichkeit schon ein Kräftemesse, eine Austragung der Rangordnung!
Oft sehr lieb, freundlich, so das wir es als Spiel betrachten, ohne ernsten Hintergrund! Die Hunde wissen einfach Mimik und Gestik zu deuten, haben
nichts wirklich zu verdeitigen und tragen diesen kampf sehr lieb aus!
Trotzdem bleibt es ja ein Machtkampf!
und/oder Welpe, also den, den es zu verdeitigen gilt!
Jetzt kann natürlich durchaus sein, das der andere Hund schlecht kommuniziert, er knurrt, bellt, und erst wenn "sein" Welpe sagt: "okay, ich hab
gar keine Angst!" er zu freundlicheren Gesten über geht!
d.h. Aaron versucht die Fronten zu klären, der andere Hund verstehts nicht, du als Welpe sagst: "komm, ich habs verstanden!"
Oder, er wartet daraum das sein Chef sagt: "alles okay, ich habs unter Kontrolle!"
|
|
|