Frieda
Member
 
Beiträge: 48
Registriert seit: 6-2-2008
Wohnort: Barsinghausen
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 1-12-2008 um 19:40 |
|
|
total anstengende Zeit!!!
Hallo zusammen,
wir, das sind unsere 1-jährigen Welshe Frieda und Emil und drei Zweibeiner sind am Ende einer total schwierigen Zeit.
Frieda war oder ist? in der Hitze, Emil ist voll wuschig!!! Er weint nicht, er schreit und schreit! Als es nicht mehr auszuhalten war, haben wir Emil
zu unseren Eltern ausgelagert (Rat unserer TÄ). Frieda war unserer Meinung nach und der Zeitrechnung nach fertig mit der hitzigen Geschichte, da haben
wir Emil nach Haus geholt, schon gehts bei Frieda wieder los!
Manchmal schnappt sie ihn weg, heute blieb sie auf einmal geduldig stehen und Emil hat alles gegeben. Hoffentlich hat nix geklappt.
Wenn man wie wir voll berufstätig ist (wir nehmen die Hunde mit ins Geschäft, dann schreien sie dort) ist es echt schwierig einen Rüden und eine
Hündin zu haben.
Wir überlegen, was wir für die Zukunft tun?!
LG Dagmar
|
|
Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 2-12-2008 um 08:44 |
|
|
hallo Sagmar !
Hat Euer Emil Frieda gedeckt ?
Dann könnt ihr sicher in ca. 63 Tagen mit einem "Geschenk " rechnen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Problem zu lösen.
Auch wenn mich einige Leute jetzt "fressen " ! ich halte die Kastration ( wenn dann alles raus )der
Hündin für sinnvoll. erstens schützt es für später vor Mamatumoren und 2. vor unerwünschtem Nachwuchs.
Eine Kastration des rüden geht natürlich auch.
das muß natürlich jeder für sich entscheiden.
unsere Pitti wurde mit 1 1/2 Jahren kastriert und wir haben es nie bereut. sie hat sich überhaupt nicht verändert und wir haben keinen Stress mit
unseren Rüden.
LG Uschi
|
|
karolin
Posting Freak
   
Beiträge: 1697
Registriert seit: 22-11-2008
Wohnort: Insel Rügen/ Sassnitz
Mitglied ist Offline
Motto: der Hund ist eine Bereicherung des Lebens, ohne ist es sehr einsam
|
Verfasst am: 2-12-2008 um 10:15 |
|
|
Hallo Dagmar,
ich kann Eure Sorge gut verstehen. Zu überlegen bleibt, ob man die Hündin oder den Rüden kastriert..... Ist/ war Emil nur in der Zeit von Friedas
Hitze so gestreßt oder zeigt er ähnliches Verhalten auch wenn z.B. eine Hündin im Revier läufig ist? Ich würde das genau überdenken, nicht daß Ihr am
Ende erst die Hündin und dann ggf. auch noch den Rüden operieren lassen müßt.
Außerdem bin ich der Meinung, daß bei der Hündin die Eierstöcke drin bleiben sollten. Aus Erfahrung weiß ich, daß sie dann nicht träge wird und man
auch nicht auf eine Ernährungsumstellung achten muß, da der Hormonbildner ja noch vorhanden ist.
Alles Gute
Karolin
Liebe Grüße von Benja und Karolin

|
|
Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 3-12-2008 um 08:50 |
|
|
hallo Karolin !
nach neuren Forschungen und auch Erlebnissen im Bekanntenkreis (viele Hundesportler haben kastrierte Hündinnen/Rüden )
ist es besser bei einer Hündin alles rauszunehmen.Die OP ist die gleiche und die Kosten auch.
Bleiben die eierstöcke drin,werden trotzdem Hormone produziert und die Hündin " riecht " für Rüden immer noch gut.
Bei einer Total OP erholt sich die Hündin sehr schnell.unsere Pitti wäre am liebsten am nächsten tag schon rumgetobt. man sollte die Hündin aber
mindestens 3-4 wochen schonen und nicht toben und springen lassen.
Wir haben unsere Hündin vor 2 Jahren operieren lassen. Sie zeigt keinerlei Veränderungen.Weder ist sie träge, noch dicker als vorher (sie war eh schon
sehr verfressen ) noch hat sich ihr Fell verändert.
Das Träge kommt sicher daher,das manche Besitzer der Fresslust freien Lauf lassen und die H. pummelig wird.
Natürlich ist es einfacher einen Rüden kastrieren zu lassen-
Dann besteht aber die Gefahr im Fall von frieda,das dann Nachbars Lumpi so freundlich ist und es gibt unerwünschten nachwuchs.
Das finde ich noch schlimmer als eine Kastration.
Auch bei der Geburt kann viel schief gehen und die Hündin kann sterben oder muß einen Kaiserschnitt bekommen.
Man sollte wirklich alles für und wieder überlegen.Natürlich alles zum Wohle der Hunde.
LG Uschi
|
|
Frieda
Member
 
Beiträge: 48
Registriert seit: 6-2-2008
Wohnort: Barsinghausen
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 3-12-2008 um 09:51 |
|
|
Hallo, vielen Dank für eure Antworten.
Die Gefahr von Nachbars Lumpi besteht bei uns, wir hatten schon Besuch im Garten! Wir gehen im eigenen Garten mit der Leine.
Eigentlich wollten wir unsere beiden Süßen so lassen wie sie sind, aber nach diesem Höllenstreß werden wir uns jetzt wohl mit unserer TÄ beraten.
Natürlich werden wir uns alles genau überlegen, ein Zurück gibt es ja nicht mehr und das Wohl unserer Hunde steht auch an erster Stelle.
LG Dagmar
|
|