evchen
Posting Freak
   
Beiträge: 2122
Registriert seit: 29-1-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 13-2-2012 um 08:17 |
|
|
Quietschen
Ich beschreibe kurz den Charakter meines Hundes. Paula ist eine selbstbewußte und dominate Hündin. Im freien Spiel mit anderen Hunden bestimmt sie, wo
es lang geht. Ihre Hundekumpels sind meist etwas größere Freunde, mit Kumpels, die das nicht akzeptieren, funktioniert das freie Spiel nicht.
Im Freilauf sind seit Wochen Hunde dabei, bei denen sie sich ganz komisch verhält. Es sind ein Rhodesian Ridgeback Rüde und ein Rottweiler Rüde,
beide intakt.
Sie freut sich immer beide zu sehen. Allerdings quietscht, oder besser gesagt schreit sie, wenn sie mit diesen spielt. Wie würdet ihr das
interpretieren, ist das Angst? Unterwürfig ist sie nicht. Kann das sein, dass sie die Jungs darauf aufmerksam machen will, passt auf, bin ja so klein
und zerbrechlich? Die Jungs sind imposante, riesige Hunde, aber sehr lieb. Wäre dem nicht so, würde ich meinen kleinen Welsh nicht zu ihnen lassen.
LG
Evchen
LG
Evchen und Paula
|
|
Metis
Posting Freak
   
Beiträge: 420
Registriert seit: 11-11-2010
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 13-2-2012 um 08:28 |
|
|
Liebes Evchen, das kommt mir äußerst bekannt vor. Wie alt ist Paula und ab welchem Alter hat diese "Macke" angefangen? Metis (fast 7 Jahre) -
eigentlich total aufgeschlossen aber auch sie hat gern das "Heft in Hand" - hat die gleiche Macke seid ca. 1 bis 1,5 Jahre. Sie stürmt wie
bescheuert aber fröhlich hüpfend auf alle Hunde zu, selbst auf die, die ihr die Zähne zeigen. Doch sobald die anfangen zu Toben, wird gequietscht.
Alles erschrickt sich, weil angenommen wird, es wird gebissen. Ich muss die Hundebesitzer schon immer mit dem Satz: "Nix bei denken, die quietscht,
keine Ahnung was das soll" beruhigen. Nach dem Quietschen, legt sie sich dann flach auf den Boden, die anderen Hunde schnüffeln dann oder fordern zum
Spiel auf, aber sie schaut sich nur ängstlich um, steht dann auf und geht langsam weg. Irgendwie bescheuert.
|
|
evchen
Posting Freak
   
Beiträge: 2122
Registriert seit: 29-1-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 13-2-2012 um 08:36 |
|
|
Sie ist jetzt drei und das macht sie neuerdings nur bei den zwei Rüden. Bei anderen Rüden ist das nicht. Kann das eine Form der Beschwichtigung sein?
Oder Angst?
LG
Evchen und Paula
|
|
Metis
Posting Freak
   
Beiträge: 420
Registriert seit: 11-11-2010
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 13-2-2012 um 08:51 |
|
|
Metis machts auch nur bei größeren Hunden. Aber ob Rüde oder Hündin völlig egal.
|
|
Helga
Posting Freak
   
Beiträge: 623
Registriert seit: 31-1-2011
Wohnort: Baunatal
Mitglied ist Offline
Motto: "Sich einen Hund anzuschaffen, ist für uns Menschen die einzige Möglichkeit, uns unsere Verwandten auszusuchen" Siegal
|
Verfasst am: 13-2-2012 um 23:40 |
|
|
Evchen, ich habe mal gegoogelt.
Das Bellen der Hunde von
Dr. Dorit U. Fedderson-Peterson
Schreien
Ein Hund der erschreckt, schockiert oder verletzt wird, kann zu schreien beginnen. Es ist ein langer, hoher, schriller und angsterfüllter Schrei.!
Dieser Schrei kann manchmal einen furchtbaren Einfluss auf andere Hunde haben. Sie stürzen sich auf den schreienden Hund stürzen und beißen ihn, denn
es wird eine Beutereaktion ausgelöst. Ein Beutetier, dass in Todesangst schreit!
Brüllen
Wenn Hunde sich gegenseitig anbrüllen, ist das ein Schauspiel, sie wollen demonstrieren, damit es nicht zum Blutvergießen kommt. Es ist eine Mischung
aus Schreien und Knurren.
Also in dieser Situation sollte man meiner Meinung nach wenn möglich eingreifen, weil das nichts mit dem sonstigen normalen Hundeverhalten zu tun hat,
wenn es um kleine Raufereien geht!
|
|
evchen
Posting Freak
   
Beiträge: 2122
Registriert seit: 29-1-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 14-2-2012 um 09:16 |
|
|
Helga, ich weiß nicht, was davon auf Paula zutrifft, ich werde die Situation filmen und hier einstellen.
LG
Evchen und Paula
|
|
Helga
Posting Freak
   
Beiträge: 623
Registriert seit: 31-1-2011
Wohnort: Baunatal
Mitglied ist Offline
Motto: "Sich einen Hund anzuschaffen, ist für uns Menschen die einzige Möglichkeit, uns unsere Verwandten auszusuchen" Siegal
|
Verfasst am: 14-2-2012 um 10:26 |
|
|
Das ist eine gute Idee!
|
|
Metis
Posting Freak
   
Beiträge: 420
Registriert seit: 11-11-2010
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 14-2-2012 um 20:31 |
|
|
Also für mich hört sich das eher an, wie das Quieken eines Welpen. Wenn die Welpen so quietschen, lässt meistens der rauh spielende Sparringspartner
sofort los oder hört auf grob zu sein.
|
|
evchen
Posting Freak
   
Beiträge: 2122
Registriert seit: 29-1-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 14-2-2012 um 21:03 |
|
|
Ich denke auch, das es in diese Richtung geht, Angst ist es nicht. Im anderen Hundeforum kam noch eine süße Erklärung, das sei Freude, endlich einen
richtigen Rüden zu treffen. Finde ich niedlich die Erklärung
LG
Evchen und Paula
|
|
Metis
Posting Freak
   
Beiträge: 420
Registriert seit: 11-11-2010
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 14-2-2012 um 21:06 |
|
|
Öh? Sich über einen richtigen "Mann" freuen. Na ich weiss nicht
|
|