evchen
Posting Freak
   
Beiträge: 2122
Registriert seit: 29-1-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 2-9-2010 um 17:14 |
|
|
Hundehaarallergie
Da meine Tochter Tiermedizin studieren will und eindeutig bei Katzen zu niesen anfängt, wurde ihr Blut zu einem Allergietest abgenommen.
Und zu unserer Überraschung hat sie angeblich eine Hundehaarallergie!
Sie hat aber keinerlei Krankheitssymptome bei uns zu Hause oder wenn sie mit Paula spielt.
Ist der Welsh ein allergenarmer Hund?
Evchen und Paula
LG
Evchen und Paula
|
|
cassis
Posting Freak
   
Beiträge: 454
Registriert seit: 26-5-2009
Wohnort: mols,schweiz
Mitglied ist Offline
Motto: Cassis und ich sind unzertrennlich
|
Verfasst am: 2-9-2010 um 17:25 |
|
|
Hallo Evchen,
eigentlich ist es ja so, dass man nicht auf die Haare allergisch reagiert, sondern auf die Hauschupper.
Früher dachte und sagte man immer es seinen die Haare-aber es sind die Haarschuppen !
-Apropot, Hunde und andere Haustiere, können auch auf unsere Schupper allergisch reagieren.
Also zurück zum Thema:
Ob der Welshie ein allergenarmer HUnd ist?
-Das tut mir leid...(ich weiss es nicht).....
Aber velleicht wissen es ja die anderen (?)!
LG aus der Schweiz
Wenn Menschen denken das Tiere nicht fühlen, dann müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken...
|
|
Luna
Posting Freak
   
Beiträge: 976
Registriert seit: 25-2-2010
Mitglied ist Offline
Motto: Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede. Louis Armstrong
|
Verfasst am: 2-9-2010 um 19:21 |
|
|
Hallo Evchen
Bei meinem Mann wurde vor Jahren auch eine leichte Hundehaarallergie festgestellt. Seit einigen Monaten hat er manchmal einen Hautausschlag auf den
Armen, wenn Luna dort gelegen hat. Ist aber nur manchmal, können wir uns nicht erklären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Allergikern von
der Tagesform abhängig ist.
Habe mal irgendwo gelesen, dass Welshis für Allergiker empfohlen werden, weil sie nicht haaren.
Deine Tochter sollte es vielleicht mal bei anderen Hunderassen austesten.
Wäre doch schade, wenn's nicht mit dem Tiermedizinstudium klappen würde.
Gruß Ina und Luna
|
|
Gipsy
Posting Freak
   
Beiträge: 371
Registriert seit: 14-10-2009
Wohnort: NRW
Mitglied ist Offline
Motto: Wenn wir überlegen, sind wir überlegen
|
Verfasst am: 2-9-2010 um 19:31 |
|
|
Hallo melde mich auch mal wieder^^
Auf Rassen wie den Welsh Terrier oder Airedale, Fox, West Highland, eig. alles was getrimmt wird und rauhaarig ist, reagieren Allergiker so gut wie
nie. Also kann man schon sagen dass der Welsh ein allergenarmer Hund ist, er verliert ja so gut wie keine Haare.
Meine Mama reagiert ganz schlimm auf Huskys, daraufhin hat sie einen Allergietest gemacht (da hatten wir Gipsy schon 4 Jahre) und es kam auch eine
Hundeallergie raus. Der Allergologe hat gesagt, dass man nicht auf alle Hunderassen reagiert und sie musste dann einen Test mit Gipsy's Haaren, den
Haaren der Airedale-Hündin meiner Oma und den Haaren des Labrador-Rüden meiner Tante machen. Auf Airedale und Welsh Haare gab es überhaupt keine
Reaktion und auf Labrador-Haare nur ganz leicht. Seitdem meidet sie Huskysund andere langhaarige Hunde.
Ich selber habe eine richtig schlimme Katzenallergie und bei meinem Test kam auch Hundeallergie raus, aber ich habe bis jetzt noch nie auf einen Hund
reagiert.
Bekannte von mir halten Katzen, obwohl sie laut Test ne Katzenallergie haben. I-wie sind die Tests manchmal komisch.
Jemand anders den ich kenne hat wirklich eine hochgradige Tierhaarallergie und wollten unbedingt einen Hund, dann haben sie sich einen Westie geholt,
auf dessen Fell hat er nicht reagiert. Rauhaarterrier sind also schon gut geeignet für Allergiker.
Lg
Gipsy's Frauchen
|
|
evchen
Posting Freak
   
Beiträge: 2122
Registriert seit: 29-1-2009
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 2-9-2010 um 21:57 |
|
|
Vor Paula hatten wir einen Schnauzer-Terrier Mix. Ich hab da nie eine Allergie festgestellt.
Vielleicht ist das Halten eines Hundes von Geburt an eine Art Desensibilisierung?
Ich fände es schon interessant zu wissen, denn sie bekommt gegen der Katzenhaarallergie eine Desensibilisierung, um den Beruf später problemlos
ausüben zu können.
Jedes weitere Allergen ist dabei eine große Belastung. Immerhin werden für einige Jahre jede Woche die Allergene unter die Haut gespritzt, damit der
Körper die Allergie "verlernt".
LG
Evchen und Paula
|
|
Vito
Posting Freak
   
Beiträge: 273
Registriert seit: 24-1-2010
Wohnort: Moseltal
Mitglied ist Offline
Motto: „Man kann in Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.“ [Astrid Lindgren (1907-2002)]
|
Verfasst am: 2-9-2010 um 22:18 |
|
|
Das, was Gipsy hier schreibt, kann ich nur bestätigen. Meine Frau hat auch eine Hundehaarallergie. Auch wir hatten gelesen, dass ein Welshterrier für
Allergiker geeignet ist.
Vor dem Kauf von Vito haben wir dies ausgiebig getestet. Bis heute sind keine allergischen Reaktionen aufgetreten.
VG
Heinz und Vito
|
|