Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 5-2-2009 um 19:21 |
|
|
Sprayhalsband
für alle ,die gern was über das Sprayhalsband
" Spray-Commander " wissen wollen.
Ich habe jetzt eins seit ca. 1,5 Jahren.
Super. Hilft gegen viele Unarten. Nicht hören bei rufen, anbellen von Katzen usw. Tischklau, an Türen oder fenster kratzen, Müll aufsammeln usw.
usw.
Gebt einfach mal bei google den Begriff " Spray-Commander ein und ihr findet vieles.
Gibt es auch als Antibell- Sprayhalsband.
einmal als Selbstauslöser oder mit Fernbedienung.
Der normale Spraycommander funktioniert mit kleiner Fernbedinung.
Das Empfängergerät am Halsband ist ganz leicht und etwa wie eine dicke Streichholzschachtel- Halsband verstellbar von 30 cm bis ca 65 cm
Man hat einmal den Warnton , Sprühstufe 1 oder Stufe 2.
Gesprüht wird kurzzeitig ein Sprühstoß entweder ohne Duft oder mit leichtem Zitronenduft. Nachfüllflaschen gibt es auch.
Batterien sind im Sender u. Empfänger. Kleine Batteriern
4 LR 44 6 Volt. die sind im Fachhandel recht teuer ,ca. 5 €, aber bei Ebay ca. 1 € Halten aber sehr lange.
Den Spraycommander gibt es auch günstig bei ebay. Neuware mit Garantie.
Antibell ca. 79 €
normales ab 99 € ( reichweite ca. 100 m )
weitere Reichweiten dann teuer.
Wer noch Fragen hat, kann mich auch gern anmailen.
LG Uschi
|
|
Ronja
Senior Member
  
Beiträge: 70
Registriert seit: 25-6-2008
Wohnort: München
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 9-8-2009 um 12:59 |
|
|
...als letztes Erziehungsmittel gegen Jagen und Fußbälle kaputtmachen?!?!
...das hat mir jetzt meine Trainerin geraten. außerdem gewöhne ich Ronja an einen Maulkorb. Was haltet ihr davon?
Ich finde es auch ganz schön teuer.
Oder muss ich mich bei dieser Rasse und Veranlagung damit klarkommen. abends Leine für Ronja und Pepe und morgens Ronja nur frei, mittags im Wald
beide frei...reicht das an Bewegung????
LG
Terriergrüße aus München,
Martyna
|
|
calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 9-8-2009 um 17:47 |
|
|
Aaron läuft eigentlich nur an der Leine. Erstens folgt er nicht, wenn ich ihn abrufen will. Da ist er ganz einfach taub. Zweitens gibt es das Problem
mit gleichaltrigen oder jüngeren Rüden (manchmal auch mit älteren Rüden). Kein Problem mit Hündinnen, aber Rüden....
Letzte Woche ist er mir entwischt (ich hatte ihn abgeleint, damit er mit einer ihm bekannten Hündin spielen konnte, hab aber übersehen, dass ein Rüde
auch dabei war). Ein kleiner Rehpinscher, den Aaron zwar kennt und mit dem er früher spielen konnte (und seit einer Eifersuchtsszene mit seiner
Lieblingshündin - eine Rehrattler-Chihuahua-Dame -nicht mehr), war dabei. Aaron lief den Hunden nach, ich konnte ihn nicht mehr abrufen. Schon war es
geschehen, Aaron ging auf den kleinen Rasko los. Gottseidank erwischte Raskos Frauli Aaron beim Geschirr, aber da war es schon zu spät, Aaron hatte
Rasko ins Ohr gezwickt. Ich war froh, dass nicht mehr passierte, aber seither passe ich beim Ableinen noch mehr auf.
Drittens bin ich mir nicht sicher, was passiert, wenn Aaron in der Ferne eine Katze oder ein Eichhörnchen sieht. Da rennt er dann sicher hin und
blindlings über die Straße.
Ohne Leine geht also nicht. Im Wald? Ich wär mir nie sicher, ob nicht irgendein Wildtier (Reh, Hase usw.) im Wald laufen würde, dann würd mein Aaron
sicher hinterher laufen!
LG
Brigitte
|
|
Jutta
Posting Freak
   
Beiträge: 1197
Registriert seit: 17-5-2005
Mitglied ist Offline
Motto: man kann ohne hunde leben, aber es lohnt sich nicht
|
Verfasst am: 9-8-2009 um 18:52 |
|
|
grundsätzlich halte ich nichts davon einen hund nur an der leine zu halten, das ist nicht artgerecht. wenn man probleme mit dem ranrufen hat muß man
daran arbeiten und zwar jeden tag. das größte problem der nicht hörenden hund ist doch meist einfach das sie nicht ausgelastet sind. nur an der leine
gehen lastet einen welsh bei weiten nicht aus. geht zu einem guten verein und sucht euch rat in erziehungsfragen und macht zur auslastung noch etwas
hundesport. sei es aggi, ths, fährten, zos oder obedience bur macht etwas mit euerem welsh. ihr möchtet doch auch nicht ein leben lang in euerer
bewegung eingeschränkt sein.
LG Jutta und Rudel

|
|
|