Deargi
Posting Freak
   
Beiträge: 348
Registriert seit: 29-5-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 2-6-2012 um 16:44 |
|
|
Die fiesesten Zeckbisse?
Hallo miteinander!
Kennt ihr das auch, ganz gemeine, hinterhälte Zecken, an den unmöglichsten Stellen?
Allgemein kursiert auf der Hunderunde ja immer das Gerücht, Zecken würden Stellen mit zarter Haut bevorzogen UND sie lassen sich abstreifen.
Dementsprechend wären bei Hund die eher dünn behaarten Innenschenkel und der Bauch bevorzugte Zapfregionen. Aber da hab ich noch nie welche gesehen.
Das Schnäuzchen wäre eine gefährdete Stelle, weil der Rüssel ja auch überall neugierig hineingesteckt werden muss.
Der junge Mann hatte mal eine direkt am Auge. Allerdings ging die ohne größere Probleme und Gemaule zu entfernen. Besonders fies fand er wohl aber die
auf dem Nasenrücken. Da kam man zwar ohne Probleme ran, aber der Herr pfotelte immer dazwischen. War wohl doch deutlich unangenehmer als die am Auge.
Wobei die mich am Auge wohl kirre gemacht hätte. So die typischen Zeckenstellen hatte er eigentlich noch nie. Meistens sitzen sie im Bart.
Eine Trimmhündin, hat immer die Ohren voller Zecken. Regelmäßig! Das ist auch so richtig fies und gemein!
Was waren eure besonders fiesen Stellen?
Waren sie nur für euch fies, zwecks Entfernung oder waren sie vielleicht sogar einfach zu Entsorgen und für den Hund besonders unangenehm?
LG, Sandra
|
|
Metis
Posting Freak
   
Beiträge: 420
Registriert seit: 11-11-2010
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 2-6-2012 um 21:11 |
|
|
Odin hatte mal eine am "Schniepsel" am "Popoloch". Sehr fies. Gut das mein allerliebster Odin ein ganz tapferer und liebevoller Welshmann war.
|
|
Deargi
Posting Freak
   
Beiträge: 348
Registriert seit: 29-5-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 5-6-2012 um 08:41 |
|
|
Was habt ihr denn für eine gute Zeckenprophylaxe, dass ihr alle keine Zecken an euren Hunden habt? Die chemischen Keulen vertragen nicht alle Hunde,
haben teilweise dennoch Zecken und die natürlich Produkte sollen nun nicht so den 100%-igen Schutz bieten.
Was nehmt ihr denn? Wir haben momentan nix drauf und sind zeckenfrei. 
LG, Sandra
|
|
Metis
Posting Freak
   
Beiträge: 420
Registriert seit: 11-11-2010
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 5-6-2012 um 21:11 |
|
|
Scalibor ist unsere Wahl, alles andere bisher zwecklos. Besser Chemie als Borreliose
|
|
Gabi
Posting Freak
   
Beiträge: 427
Registriert seit: 2-5-2011
Wohnort: Triebes/Thüringen
Mitglied ist Offline
Motto: Hunde machen glücklich
|
Verfasst am: 6-6-2012 um 21:09 |
|
|
http://insecticide.jimdo.com/
es wirkt :-)
|
|
calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 7-6-2012 um 14:55 |
|
|
Zwischen den Krallen. Dort hätten wir nie einen Zeck vermutet, erst als der Aaron gehatscht ist, sind wir zum Tierarzt. Der fand dann den Zeck.
|
|
Metis
Posting Freak
   
Beiträge: 420
Registriert seit: 11-11-2010
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 7-6-2012 um 20:53 |
|
|
Ja, Zecken sind scheinbar auch nicht blöd und nisten sich weit genug entfernt vom Zeckenmittel ein. Da hatten unsere Hundepfoten trotz Scalibor auch
schon das eine oder andere mal "Zeckenbesuch". Selbst mit den Läusekamm entflutschen einem schon mal die Zecken im Fell.
|
|
Graselli
Junior Member

Beiträge: 16
Registriert seit: 25-7-2012
Wohnort: Gras-Ellenbach
Mitglied ist Offline
Motto: Jeder Tag ist ein neuer Tag
|
Verfasst am: 31-7-2012 um 09:40 |
|
|
Fiese Zecken
Hallo, kurze Wortmeldung zu Zeckenbissen: Unsere fieseste Stelle gestern war in der Unterlippe. Und da war mit Zino nicht zu spaßen gewesen, einer
mußte halten, einer Zecke ziehen ... irgendwie ist es dieses Jahr schlimm. Allerdings zappeln die Viecher nicht mehr und sind meist schon tot, aber
drin ist drin. Weitere beliebte schlimme Stellen sind die Pfotenunterseiten zwischen den Ballen und natürlich auch die lange Schnute. Sind halt immer
in Wald und Wiese unterwegs. Wir benutzen Exspot zur Vorbeugung, ist aber am Tag des Auftragens immer eine Wuselei, da das Präparat (lt. zettel)
Juckreiz auslösen kann. Das dauert dann immer so ein paar Stunden bis er aufgibt, sich hinter die Ohren und Hals beißen zu wollen. Wünsche allen eine
möglichst zeckenfreie Rest-Sommer-Zeit
|
|
meerhexe44
Posting Freak
   
Beiträge: 393
Registriert seit: 5-11-2010
Wohnort: Düsseldorf
Mitglied ist Offline
Motto: Ein Leben ohne Welsh - für mich undenkbar
|
Verfasst am: 31-7-2012 um 12:00 |
|
|
Ich kann mich noch erinnern, dass mein letzter Rüde Butz es geschafft hat, sich bei einem Waldspaziergang gleich 6 Zecken einzufangen, 2 darunter am
Hoden. Ich hatte Glück, dass er mir so vertraut hat, dass er sie sich hat geduldig entfernen lassen. Bei Bei Bonnie hatte ich Glück, sie hatte nie
eine Zecke und bei Tobi ist es bislang auch so (toi, toi, toi), aber bei seinem dichten Fell ist es auch schwer, welche zu finden, aber nächste Woche
wird er wieder kurz geschoren.
LG
Angelika mit Bonnie im Herzen und Tobi an der Leine
|
|