Veit
Senior Member
  
Beiträge: 89
Registriert seit: 11-5-2005
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 13-9-2006 um 23:21 |
|
|
Könnt ihr mir mal sagen, was ihr so benutzt
Hey ihr,
ich trimme meinen Welsh und Airedale ja selber. Habe jetzt drei Trimmesser, eine Schere und Bürsten.
Ich habe ein Trimmmesser von Mars für die Ohren (wobei Veiti mich dabei fast killt), ein weiteres (mittelfein) , das ich für die Decke nutze und ein
feines von einer billigeren Marke.
Jetzt die Frage,
was nutzt ihr für die Decke, für den Hals, für den Popo?
Irgendwie bekomme ich es nie hin, dass Veit ohne ein paar ganz wenige kleinere Löcher rauskommt. Die wachsen zwar schnell wieder mit Fell zu, aber
vielleicht liegt es ja an meinem Werkzeug.
Was nehmt ihr für die Schultern? womit bearbeitet ihr die Schenkelchen?
Lohnt es sich so einen Flexi-(coat)King zu kaufen, für die Unterwolle, oder kann man sich diese Investition sparen?
Also, ich hoffe ihr könn mir weiterhelfen.
LG
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 14-9-2006 um 07:32 |
|
|
dann fange ich mal an:
ich habe das ganz feine Haptner 95(mit dem weißen Griff) für die Ohren
das normale Hauptner & das 328er vom Mars so fürs Allgemeine, dazu einen Koat-King von Mars
alles unnötig, denn ich habe ein "Krüttner" & Houben-Messer" (handgeschmiedet, kommt mit dem Preis an einen Smart  )
dafür nutze ich auch nur das!!!
eine zweischeidige Effilierschere, eine 18er und eine 22er Schere (gerade)
..und eine 9er Pfotenschere mit abgerundeten Ecken
und einen Hauptner Lilliput (recht fein)
2-4 Kämme unterschiedlicher Zahnung und eine Bürste
Löcher fabriziere ich hin und wieder auch, was aber nicht schlimm ist, weill es ja "verfilztes" Unterfell ist, was zu Knoten zusammengewachsen
war
ansonsten: ich schneide unter den Ohren den Büschel kurz, geh mit dem Coat-King 4-5 mal über der Rücken, dreh und wende mir den Hund wie ich ihn
brauche, fange überall gleichzeitig an, damit es dem Hund weder langweilig noch weh tut
am Hals nach hinten, die Brust runter, die Schenkel hinten, die Ohren ganz kurz
ganz zum Schluss: der "Bauchschnitt" um die "tiefe" Brust zu bekommen, also vom Brustbein nach hinten schräg, und dann Billy´s Männlichkeit >
dort muss er ein wenig leiden, das mach ich mit der Hand vor und nach un schneide ein wenig mit der Schere
Das komplette Maß hole ich mit, in dem ich die Spitze der Route bis wenige Millimeter vor dem ersten Knochen gerade schneide und den Hund dahin
anpasse
Im Gesicht die Wangen bis zu den Lefzenansätzen, die Agen lasse ich wie die Nase recht buschig (ist aber Geschmackssache)

|
|
Jacqui
Senior Member
  
Beiträge: 93
Registriert seit: 10-5-2005
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 14-9-2006 um 12:53 |
|
|
Ich benutze nur 2 Messer, für die Ohren das 320er und für den Rest das 326er (engl. Modell) von Mars. Hatte ganz am Anfang ein billiges, ist aber
gleich in der Tonne gelandet, nachdem ich mir eine dicke Blase in der Handfläche geholt habe. Zum angleichen nehme ich eine ganz normale
Friseurschere, für die Krallen eine Krallenzange, ansonsten wird öfters mal gekämmt.
Für Elfe ist die Trimmerei der blanke Graus. Vorallem Kopf und Ohren, da springt sie am liebsten davon. Die Ohren habe ich noch nie so richtig samtig
hinbekommen, aber ich mache es genauso, drunter schneide ich mit Schere, was geht zupfe ich auch mit den Fingern raus aus dem Ohr. Beim Po helfe ich
etwas mit der Schere nach. Die Beine kämme ich regelmäßig, da holt man schon das verfilzte raus, alles andere geht prima mit dem 326er Messer.
Und der Bart gerät jedesmal zum Kraftakt. Ich muss sie immer doll austricksen, damit ich richtig rankomme und er gleichmäßig wird. (Im Moment läuft
sie mit einer Seite fein gemacht und einer Seite zottelig herum, aber heute abend muss sie durch...) Und dann ist stundenlanges schmusen angesagt.
Löcher habe ich auch jedesmal dabei, sie werden aber immer unauffälliger. Ist ja auch kein Wunder bei so einem Zappelphilipp!
Ich wäre übrigens gern mit zum Treffen gekommen, aber mein Mann hat "leider" an dem Wochenende Geburtstag. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.
Sag mal Tomy, "singen" wir jetzt alle im Frauenchor Reichenbach?  Ist mir gerade aufgefallen...
LG Jacqui
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 14-9-2006 um 18:16 |
|
|
Hallo Jacqui, nein wir singen nicht im Frauenchor
um es zu erklären:
1 Regestrierung mit Anti-Spam-Image
2 Neuanmaledung mit E-Mail an mich
3 Jeder Neue Beitag mit mail an mich
4 Freigabe neuer Mitglieder per Mail + "vorerst-Rechte"
4 Dinge, die ich in etlichen Foren eingebaut habe und hier hab ich wohl leider die config verwechselt  
kleiner Tipp zum Trimmen:
am Hintern, Hals und Ohren möglichst ohne Schere, das Fell wird nur noch härter und lässt sich irgendwann einmal gar nicht
mehr trimmen
Hoffen wir auf das Jahr 2007 (Frau Beckers 10-jähriges, als Verantwortliche) und hoffen wir darauf, J. Houben gewinnen zu können, oder zumindest Frau
Becker selbst und statt Tierarztvortrag nach 3 Jahren Pause wieder einen Trimmlehrgang
Zum Thema zappeln: man bekommt es mit "Geduld und Spucke" auch ohne Galgen weg, ansonsten:
Galgen im Online-shop
bei mir reicht es, wenn ich sage: gut, gut, hol ich eben den Galgen, früher haben sie mir nicht geglaubt, dann hab ich ihn das Ding gezeigt!!! 
|
|
Veit
Senior Member
  
Beiträge: 89
Registriert seit: 11-5-2005
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 15-9-2006 um 09:12 |
|
|
Hey,
vielen DAnk. ICh versuch's jetzt nochmal. ABer ich glaube, irgendwann hat Veit mich dann aufgefressen, wenn ich ihn zuviel trimme. Er hasst es
nämlich wirklich. Hab's auch schon mit Leckerli versucht, die verweigert er aber total. (Aber da muss er durch, wenn's vom "Chef" angeordnet wird
;-))
Bei einem Treffen mit Trimmkurs wär ich übrigens auch ma interessiert. Hab sowas noch nie gemacht.
LG und viel Spaß beim diesjährigen Treffen.
|
|
Jacqui
Senior Member
  
Beiträge: 93
Registriert seit: 10-5-2005
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 15-9-2006 um 10:07 |
|
|
Mit Geduld und Spucke geht es ja auch, aber eben nur so. Und wenn sie mal gar nicht richtig durchhält, mache ich eben einen Tag später fertig.
Ich meinte, die Büschel im Ohr mache ich mit der Schere weg, ansonsten gleiche ich mit der Schere nur an. Und natürlich die Konturen ums Ohr rum und
den Bart.
Der Galgen ist ja wirklich eine Abschreckung!! 
So ein Trimmkurs wäre ganz schön, da es ja mit meinen Privatstunden bei Dir, Tomy, in Berlin leider nicht geklappt hat...
LG Jacqui
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 15-9-2006 um 11:14 |
|
|
Das Thema TRIMMLEHRGANG wird bei jedem Treffen, immer und immer wieder angesprochen!! Sicher ist es wichtig, seinen Hund richtig zu pflegen, wenn man
es selbst macht und/oder ihn zu jemandem zu bringen, der was von der Sache versteht!!
Man kann ja auch "falsch" trimmen!!
Airedale-Treffen in Maisdorf, war mit Trimmlehrgang unter der Leitung von J. Houben!
es gibt ein paar Züchter, die sich über die "Schulter" schauen lassen!
I. Becker (Niedersachsen)
J. Göthel (Bayern)
D. Mieth (Sachsen-Anhalt)
M. & C. Teichert (NRW)
C. Bornhausen (NRW)
P. Schön (R.-Pfalz)
..um nur einige zu nennen!
Alles Züchter oder Trimmsalons oder Züchter mit Trimmsalon!!
Richtige Lehrgänge, macht man in Holland, das ist wahr! (ist aber auch nicht ganz billig)
|
|
Veit
Senior Member
  
Beiträge: 89
Registriert seit: 11-5-2005
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 15-9-2006 um 15:23 |
|
|
Ich hab mal so zum Spaß auf Internetseiten von Hundefriseur/Innen geschaut und war sehr erschreckt, was die als Standardgerechtes Trimmen bezeichnen.
Dann habe ich lieber einen zugewachsenen Welsh Terrier, bevor ich ihn verschandle.
Aber ich denke, man kann sich auch sehr viel selbst beibringen. Vielleicht nicht Ausstellungstrimmen, aber das für den "HAusgebrauch". Also es hat
mir noch niemnd gesagt, dass meine Hunde hässlich getrimmt sind.
Ich besitze 3 Bücher, 2 über Airedales und ein Welsh Terrier Buch. Da steht an und für sich dasselbe drin. ICh richte meine Hunde, so wie ich sie
persönlich am schönsten finde.
Aber es ist halt shcon anstrengend.
Habe mir übrigens jetzt mal ein Mars Trimmmesser engl. Modell bestellt. Vielleicht geht das damit besser.
LG
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 15-9-2006 um 16:43 |
|
|
ein sehr gutes Buch Trimfibel findest du auf jeweils immer links in der Navi
ganz unten
|
|
melwin
Member
 
Beiträge: 28
Registriert seit: 3-12-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Ein leben ohne hund lohnt sich nicht.
|
Verfasst am: 5-12-2007 um 13:23 |
|
|
Man,ist das schwierig. Ich habe in meiner Jugendzeit mal Pudel geschoren, auch für Ausstellungen. Meinen Welshi werde ich erst mal in den Salon
bringen und mir (unbemerkt) einige Kniffe abkucken. Ich hätte da mal eine Frage. Mein Melwin wurde im Tierheim 2 mal geschoren. Jetzt ist das schwarz
so grau wie beim Yorky. Die Spitzen werden auch immer feiner. Bekomme ich das durch trimmen wieder hin oder ist das Fell nun ruiniert?
Grüße von Melwin
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 5-12-2007 um 13:52 |
|
|
die Fausregel sagt folgendes:
1x scheren = 4x trimmen
also: 4x im Jahr der Fellwechsel, den man bei Rassen wie Welshis Trimmen muss
(für Ausstellungen trimmt man natürlich öfters, was nicht schadet)
somit müsstest du: 2 Jahre konsequent trimmen
Das Haar hat 3 Phase, Ruhe, Wachstum, Tod, die Wolle besteht aus Deckhaar und Unterwolle, somit musst du beides in Form und Farbe bringen
Wenn du etwas öfters trimmst, kannst du aus 2 Jahren, ein Gutes Jahr machen.
Kleiner Tipp: jetzt alles runter, und wenn der richtige Schnee kommt, gleich nochmal
damit wird die Unterwolle schön dicht, das Deckhaar bekommt eher Farbe und wird fest
Salon, ist nicht gleich Salon
frag nach Handtrimming und wenn ne Antwort bekommst wie: ja, mach Schnauzer und Dackel, nimm die Trimmfibel mit, sonst sieht dein
Welsh wie ein Schnauzer aus  
dann bekommt der "Bursche" auch wieder ein schönes "black-and-tan"
|
|
Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 5-12-2007 um 14:27 |
|
|
hallo Melwin
Hundesalons trimmen meistens nicht oder nur die decke
Um es selbst zu lernen, sprich doch mal mit einem Welsh, Airedale, oder foxterrierzüchter in Deiner Nähe, der sich bestimmt bereit erklärt Dir einen
trimmkurs zu geben
Adressen findest DU in der KfT Homepage
oder bei den Foxterriern.
Dann heißt es üben.
Kannst nicht viel falsch machen,denn es wächst alles nach.
LG Max11
|
|
melwin
Member
 
Beiträge: 28
Registriert seit: 3-12-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Ein leben ohne hund lohnt sich nicht.
|
Verfasst am: 5-12-2007 um 21:51 |
|
|
Hallo Tomy und Max!
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Der "arme Hund", eigendlich wollte ich bis zum Frühjahr mit dem Trimmen warten, damit er sich nicht zu
"tode" friert. Mit "Mäntelchen" bekomme ich nämlich Komplexe. Naja, da müssen wir dann eben durch. Danke nochmal.
Grüße von Melwin
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 6-12-2007 um 09:15 |
|
|
siehste, das ist eben falsch!
Melvin friert nicht (jedenfalls nicht lang) noch sind die Temperaturen nicht so
und er bildet zum eigenen Schutz, mehr Unterwolle und ein dichteres Deckhaar
Aussteller trimmen über den Winter sogar beine und Bart ab, um im Frühjahr schöneres, farblich einwandfreiees Fell zu haben!
Mäntelchen??? Da machst du dich bei Melvin unbeliebt
|
|
melwin
Member
 
Beiträge: 28
Registriert seit: 3-12-2007
Mitglied ist Offline
Motto: Ein leben ohne hund lohnt sich nicht.
|
Verfasst am: 7-12-2007 um 20:30 |
|
|
Hallo!
Ich habe schon für Mittwoch einen Termin bekommen. Der Hundesalon trimmt nur mit der Hand. Sollte ich nicht zufrieden sein, dann werde ich mal bei
einer Bekannten (bekannte Airedalezüchterin) nachfragen, ob sie es übernehmen würde. Übrigens: Mäntelchen , da könnte ich mich nur im Notfall (bei Krankheiten) mit abfinden. Ich möchte nun mal einen ganzen Hund und kein
"Modepüppchen. Aber, da er ja aus Zwingerhaltung kommt, dürfte es da keine Probleme geben (denke ich mal).
Grüße von Melwin
|
|