Deargi
Posting Freak
   
Beiträge: 348
Registriert seit: 29-5-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 16-2-2012 um 11:08 |
|
|
Infektionskrankheiten des Hundes
Hallo ihr Lieben,
Hier ein kleines Büchlein mit 26 Seiten zum Thema "Infektionskrankheitden
des Hundes", das einen guten Überblick bietet.
Viel Spaß beim Lesen.
LG, Sandra
|
|
calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 17-2-2012 um 13:09 |
|
|
Wie ist denn das mit den Impfungen? Diese x-fach Impfungen - meiner Meinung belasten die das Immunsystem schon sehr!
Ich mein, Grundimmunisierung muss sein. Aber dann? Diese jährliche Auffrischerei, wo die Impfstoffe doch teilweise viel, viel länger halten?
Beim Aaron war es definitiv so, dass er nach der ersten x-fach Auffrischungsimpfung damals mit dem Durchfall angefangen hat. Empfindlich war er schon
vorher, aber die Impfung hat ihm den Rest gegeben.
Ich hab jetzt Aaron nur mehr jährlich gegen Leptospirose und noch was impfen lassen, die x-fach Impfung hat er nicht mehr bekommen (Zwingerhusten und
so). Tollwut war die letzte vor 1 1/2 Jahren. Leider ist es ja so, dass er für die Fahrt nach Deutschland diese Impfung bräuchte, bzw. die
Auffrischung. (dabei hält die eh mindestens drei Jahre)
Jetzt wär halt interessant, auf welcher Proteinbasis der Impfstoff hergestellt wurde und ob Aaron dagegen allergisch ist.
|
|
Gipsy
Posting Freak
   
Beiträge: 371
Registriert seit: 14-10-2009
Wohnort: NRW
Mitglied ist Offline
Motto: Wenn wir überlegen, sind wir überlegen
|
Verfasst am: 17-2-2012 um 16:29 |
|
|
Brigitte, man kann die Hunde auch einzeln Impfen lassen. Gipsy hat auf die Kombiimpfe allergisch reagiert. Der TA sagte, meistens vertragen die den
Tollwutimpfstoff nicht so gut darin. Jetzt kriegt sie eine halbe Stunde vor der einzelnen Tollwutimpfung (diese hält ja jetzt auch 3 Jahre) ein
Antiallergikum gespritzt und wir fahren gut damit. Keine Probleme mehr seitdem mit der Impferei.
|
|
Deargi
Posting Freak
   
Beiträge: 348
Registriert seit: 29-5-2008
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 17-2-2012 um 17:54 |
|
|
Hallo Brigitte,
Hallo Gipsy,
Also Lepto, Zwingerhusten und Tollwut würde ich definitiv impfen. Ohne TW kannst du deinen Hund nicht überall mit hinnehmen, egal ob In- oder Ausland.
Ausstellungen sind tabu, einige größere Hundetreffen, Urlaub etc. Wir hatten vor 2 Jahren eine 6-wöchige Platzsperre, weil eine
„Zwingerhustenepidemie“ ausgebrochen war. Betroffen waren allerdings nur ungeimpfte Hunde. Mein TA verteilt die Impfungen immer auf zwei Wochen,
ähnlich wie bei Gipsy. D.h. ich muss mit meinem Hund zwei- bzw. sogar dreimal erscheinen. Das macht er allerdings bei allen Hunden so, nicht nur weil
der Herr Allergiker ist.
LG, Sandra
|
|
calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 17-2-2012 um 19:43 |
|
|
Was ist denn das für ein Antiallergikum? Aaron hat jetzt im Jahr 2010 und 2011 nur Nobivac Lepto bekommen und am 17.8.2010 Enduracell Tollwut. (zuvor
war es Tollwut von Virbagen und im Jahr 2009 Virbagen SHAPPi und Virbagen Lepto - alles auf einmal und das hat die Misere ausgelöst. Also fünf
Impfstoffe in einer Spritze - das war eindeutig zu viel.
|
|
Gipsy
Posting Freak
   
Beiträge: 371
Registriert seit: 14-10-2009
Wohnort: NRW
Mitglied ist Offline
Motto: Wenn wir überlegen, sind wir überlegen
|
Verfasst am: 18-2-2012 um 02:58 |
|
|
Ich weiß nicht wie das Antiallergikum heißt, aber sprich deinen TA doch einfach mal darauf an. Einzeln Impfen ist viel sanfter für den Hundekörper,
wir müssen dann auch 2-3 in 3-4 Wochen zum TA, aber es tut ihr gut so.
Laut unserer TA gibt es viele Hunde die soviel Impfstoff in einer Spritze nicht vertragen. Ist ja auch nachvollziehbar, bei uns Menschen impft man
auch nicht alles aufeinmal. Und wie schon gesagt, die neue Tollwutimpfung hält jetzt 3 Jahre an. Somit ist die Belastung nicht mehr jedes Jahr.
|
|