Wenn es Aaron gut geht, zeigt das Schwanzbarometer nach oben. Sprich, das Schwanzi ist aufgestellt, die Spitze zeigt nach vorne.
Geht es ihm hingegen nicht so toll, läßt er den Schwanz hängen. Das ist ja bei anderen Hunden nicht so. Im Gegenteil, da zeigt ein aufgestellter
Schwanz eine Aggression an. Ein hängender Schwanz hingegen bedeutet, dass der Hund entspannt ist.
Aaron läuft draußen stets mit nach vorne gerichtetem Schwanz. Beim Fressen wird der Schwanz eingezogen, detto, wenn es ihm nicht gut geht.
Wie ist das bei euren Welshis?
LG
Brigitte
Eigetlich immer oben. Einen eingezogenen Schwanz kenne ich bei ihr nur bei Donnerwetter von Frauchen, wenn sie was angestellt hat. Dann mal schnell
die Rute zwischen die Beinchen und ab unter das Sofa.
Evchen
Also, bei mir ist es wie bei den Welshis!
Aaron scheint viel von einem Welsh zu haben
Evchen, das ist kein Schwanzeinklemmen. Der hängt ganz einfach.
Ich hab deshalb hier nachgefragt, weil ich verunsichert bin, wie es mit der Hundekörpersprache aussieht.
Möglicherweise geht es Aaron nicht so toll und Reden kann er ja nicht.
Ich hab aber schon festgestellt, dass Aaron auch das Schwanzi hängen läßt, wenn Frauli keine Zeit zum Spielen hat.
Das ist relativ neu, hat er früher nicht gemacht. Ist er da traurig? Schaut fast so aus.
LG
Brigitte
Tomy....ähhhh....Aaron hat nicht nur viel von einem Welsh, er ist ja einer!
Und dass es bei dir ähnlich wie bei Welshis ist, hätt ich fast angenommen!
also Cassis lässt meist den Schwanz hängen !!!!
LG C&C
....dann fehlt ihr was!
Also ich kann von Gipsy berichten, dass sie draußen NIE ne entspannte Körperhaltung hat. Ich denke das ist bei einem Terrier anders als bei anderen
Hunden. Sie ist draußen ja nicht dauergestresst, aber schon sehr sehr "aufmerksam" was ihre Umwelt angeht. Die Airedale-Hündin meiner Oma ist
allerdings immer ziemlich entspannt gegangen, Rute neutral auf "halbmast" und Ohren entspannt angelegt. Gipsys Ohren sind immer aufgestellt und der
Schwanz immer zeigt immer nach oben. Aber da gibt es bei ihr auch unterschiede von wege Rute oben. Sie hält sie i-wie anders nach oben, wenn sie einen
Hund nicht mag und somit aggressiv ist. Der Unterschied ist schwer zu beschreiben, erkennt man auch erst wenn man seinen Hund gut kennt. Mein Vater
zum Beispiel sieht sowas nicht, aber ich kann ihm gleich sagen ob Gipsy den anderen Hund mag oder nicht, man siehts ihr an.
Und in der Wohnung ist das Schwänzchen nicht eingeklemmt oder unten sondern so halb nach oben. Das hat sie nur so, wenn sie entspannt ist. Also ganz
unten hängen hat sie den nur, wenn sie krank ist. Bei Oma's Airedalmädchen wars aber nie so. Die hat ihre Rute ganz anders gehalten und war auch im
Wesen viel ruhiger als Gipsy. Ich denke das kommt auch immer ein bisschen aufs Gemüt des Hundes an.
Das ist es ja. Da er es früher nie hatte, mach ich mir jetzt Sorgen. Durchfall hat er keinen, aber ob er Bauchweh hat?
Das Diätfutter dürfte er ja gut vertragen....wenn er nur sprechen könnt!
Draußen ist das Schwanzi immer steil nach oben und vorn gerichtet. Da hat er nie eine entspannte Körperhaltung.
Ich hab auch festgestellt, dass die Schwanzspitze sofort nach oben gerichtet wird, sobald Aaron zu laufen beginnt.
Tomy.....was könnte ihm denn fehlen? Ich bin ratlos!
LG
Brigitte
Ohje, das ist nicht schön...
Ja, leider können die süßen Welshies nicht mit uns sprechen. Ob er Bauchschmerzen hat kann man feststellen, haben wir zumindest in der Welpenschule
mal gelernt. Uns wurde beigebracht: Die Hand einfach nur auf den Bauch des Hundes legen wenn er steht. Hunde, die Bauchschmerzen haben, machen dann
sofort einen Katzenbuckel. Bei Gipsy hat sich das bis jetzt immer bewahrheitet.
Danke, werd ich einmal ausprobieren!
Was mir aufgefallen ist....Aaron kommt jetzt stets zeitig in der Früh zu unserem Bett und schmatzt und schleckt herum. Aber nur so in die Luft. Ich
hol dann immer schnell ein Leckerli (ein Körndl von seinem Diätfutter) und geb ihm das. Dann dürfte es ihm besser gehen und er geht wieder und schläft
weiter.
Möglicherweise hat er wieder einmal zuviel Magensäure. Naja, bei seiner Erkrankung kann man nie wissen, wie sich das alles auswirkt. Wie gesagt - kein
Durchfall, aber diese Erkrankung hat ja vielerlei Erscheinungsbilder (auch im Magen).
Sry, bin ja noch nicht so lange hier angemeldet. Wie heißt denn seine Erkrankung???
Mich interessiert das wahhhnsinnig, denn Gipsy hat ganz schwere Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt gehabt, sie wär uns ne Zeit lang fast verhungert,
weil sie nichts wirklich bei sich behalten konnte. Sie kriegt auch Diät-Futter seitdem gehts ihr auch super, aber es wurde nie festgestellt, was die
kleine Maus letzendlich hatte. Zwischendurch hat Gipsy immer wieder mal Magen-Darm-Grippe, das ist schon standart bei uns, dann gibt es Körnerkäse
oder Reis oder Hühnchen oder Toas mit Kamillentee . Sie freut sich immer
total darüber. Kann es sein, dass Welshies i-wie anfällig sind für sowas????
Aaron dürfte IBD haben. Das ist eine entzündliche Magen-Darmerkrankung, wahrscheinlich eine Autoimmunsache.
Drei Dinge spielen da mit....das eigene Immunsystem, das sich gegen den eigenen Körper richtet, eine Allergie und eventuell auch Bakterien/Parasiten.
Aaron frißt schon immer sehr, sehr brav, ein sehr verhungerter Hund! Auf das Allergiediätfutter hat er zugenommen, aber damals, als er die
Magen-Darmprobleme hatte, war er schon sehr dünn.
Reis mit Huhn hat er zuletzt überhaupt nicht mehr vertragen, erst die Umstellung auf ein hypoallergenes Futter samt Medikamente brachte Hilfe.
Ich bin aus diesem Grund sensibilisiert, achte sozusagen auf jeden "Huster" bei unserem Liebling.
Und wenn das Schwanzi nach unten zeigt, werd ich auch gleich nervös. Deshalb hab ich hier nachgefragt, wie es denn bei den anderen Welshis ist.
Ich hab auch schon von einer anderen Welshdame gehört (etwas über 2 Jahre alt, also auch noch ganz jung), die hat Magengeschwüre, leidet auch an einem
Magenproblem.
Ob das ein spezifisches Welshi-Problem ist, denke ich nicht, Fakt ist aber, dass gerade Futtermittelallergien (auch wenn man barft oder selbst kocht)
im Zunehmen sind.
Naja, man weiß ja nicht, was im Fleisch so alles drin ist, Antibiotika, Hormone usw.
Uns Menschen tut's nicht gut, den Hunden sichtlich auch nicht.
Vielleicht sollten wir uns nur mehr von Wild oder so ernähren, aber da kommt die Umweltbelastung dazu, ist dann auch nicht das Wahre.
Hallo Brigitte,
ich würde nicht zu viel in die Stellung der Rute reininterpretieren, bei Langeweile ist die Rute auch unten.
Ich habe bisher den Eindruck gehabt, dass du die Krankheit von Aron ganz gut mit dem Diätfuttermittel im Griff hast. Oder haben sich die Stuhlgänge
wieder verschlechtert?
Ich glaube nicht, dass Magen Darm Probleme ein Welsh Problem sind, ich kenne mehrerer Hundis, auch Mischlinge, die Durchfall haben durch eine
Allergie. Gründe? Keine Ahnung, auch bei den Menschen haben Allergien zugenommen. Und Allergien werden zu einer hohen Wahrscheinlichkeit bei Menschen
weitervererbt. Beim Hund wird es nicht anders sein.
Wobei wir wieder beim Thema wären, dass man mit so einem Elterntier nicht züchten sollte.
LG
Evchen
Früher hatte Aaron das nicht, da war das Schwanzi immer nach oben zeigend. Deshalb mach ich mir Sorgen. Durchfall hat er keinen mehr, ich hab aber den
Eindruck, dass, seit wir mit den Salazopyrin aufgehört haben, es ihn nicht so toll geht.
Auf die Medikamente hinauf ist es ihm ständig besser gegangen, er war munterer, man hat es ihm richtig angesehen, dass es ihm gut geht.
Mit den Medikamenten haben wir aufgehört, da die TA das sagte und man die ja auch nicht immer nehmen soll.
Aber seither ist er nicht mehr ganz so gut drauf.
Das Ärgste war ja die Episode, wo ich in Wien war, Aaron bei meinem Mann in Linz und eine uns bekannte Dame ihm "Leckerli" gegeben hat. Die, das hat
sich dann herausgestellt, normales Trockenfutter waren.
Kurze Zeit später hat er alles erbrochen, fiel von der Sitzgarnitur und konnte nicht einmal mehr aufstehen! Mein Mann ist dann sofort zur Tierärztin
hin (die wie die Feuerwehr in die Praxis gefahren ist), es war Gottseidank keine Vergiftung.
Aber dass er derart auf normales Royal Canin Trockenfutter reagiert? Die Tierärztin dachte schon an einen epileptischen Anfall. Hat er aber seither
nie mehr gehabt, dürfte doch am Futter, bzw. der Allergie gelegen haben.
Zum Züchter...die Familie wollte ja nicht züchten, es ist passiert. Und - die Elterntiere sind anscheinend gesund, die Schwestern auch. Nur Aaron hat
es erwischt.
LG
Brigitte
Hallo Brigitte,dieses ständige Auf und Ab ist sicher nicht schön. Wenn es ihm nicht so gut geht, solltest du vielleicht nach Rücksprache mit dem TA
mit dem Salazopyrin wieder anfangen. Wieviel mg bekommt er denn?
Hab dir eine U2U geschickt.
Evchen
Aaron hat zweimal eine Viertel Tablette am Tag bekommen. Ja, es ist so ein Auf und Ab, allerdings ohne Durchfall. Heute ging es ihm wieder sehr gut.
Ich weiß aber auch nicht, woran das liegt. Ist möglicherweise bei entzündlichen Magen/Darmerkrankungen so. Die U2U hab ich schon beantwortet, vielen
Dank dafür!
LG
Brigitte
Zitat |