Hallo,
Emma entwickelt sich zum wahren Entfesslungskünstler :/
Aus ihrem Sportgeschirr kommt sie raus: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeleine_hundehalsband/geschirre/trixie/13760
aus dem normalen Halsband auch und das ist inzwischen so eng, dass es einen wundert, dass sie nicht erstickt, ich bekomme nur 1 finger locker rein, 2
gequetscht.
die normalen h-geschirre mag sie nicht, da steht sie stocksteif da
leider haben wir hier im ort keinen laden, wo wir anprobieren könnten, zum nächsten gut sortierten fahre ich gut 30 km, daher wollte ich online zur
Auswahl bestellen und vorab euch fragen, mit welchem Modell ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
diese hier habe ich mir angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob sie taugen:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeleine_hundehalsband/geschirre/hunter_hundegeschirr/217094
http://www.fressnapf.de/shop/fusion-geschirr
lG,
Sandra
Von Geschirren habe ich eine Ahnung, da werden dir hier aber andere weiterhelfen können..
Ich würde dir jetzt ein Windhundehalsband empfehlen.
Durch die besondere Form ist ein rauswinden praktisch unmöglich.
Sie sind ja extra für die sehr schlanken Hechtköpfe der Windhunde entwickelt worden, da rutscht jedes normale Halsband drüber..
Hallo Sandra, nimm das von Fressnapf. Das ist einem Windhundgeschirr ähnlich. Gut wäre es, wenn der Bauchgurt hinter den Rippen - also sozusagen in
der Taille des Hundes - zu schließen ginge, dann kann der Hund sich das Geschirr nicht über den Kopf ziehen, da ja der letzte Rippenbogen das ganze
begrenzt - s. eines von mir angefertigten Windhundgeschirres:
oder schau Dir auf meiner Homepage die Messanleitung für ein Windhundgeschirr an: www.del-hundehalsbaender.de (Link ist auch unten rechts neben meinem
Profil).
LG Isa
Ich kann ISA 's Arbeit nur loben! Es lohnt sich wirklich ein maßgeschneidertes Halsband oder Geschirr zu benutzen, mich hat ISA total ueberzeugt!
Oh menno, ich krieg gerade einen roten Kopf. Vielen Dank für's Lob
Linus hat mittlerweile das zweite Sabro-Soft-Geschirr, das ist wie das von Hunter ein Norwegergeschirr (so heissen die doch glaube ich).
Bei uns funktioniert das sehr gut, ich finde die praktisch und für Linus bequem.
ABER
Linus windet sich nicht raus und versucht das auch nicht, die Dinger sind von ausbruchsicher WEIT entfernt.
Die Dinger sitzen am besten, wenn der Hund nach vorne zieht, eben wie ein Gespanngeschirr vor einem Schlitten oder so. Wenn der Hund hinter dir stehen
bleibt und quasi das Geschirr vom Zug allein schon nach vorne oben gezogen bekommt, kann das unter Umständen abgehen.
Ich würde das Angebot von Metis annehmen oder erstmal das vom Fressnapf ausprobieren.
ich habe deine Geschirre gerade angeschaut - ganz toll!!!!
nur Emma ist ja noch nicht ausgewachsen. Halsband ist gerade auf etwa 25 cm eingestellt, Bauchumfang (genau hinter den Vorderläufen) 46 cm.
wieviel wird sie wohl noch zulegen? sie ist nun 5,5 Monate alt. In die Höhe wächst sie wohl kaum noch, sie ist nun so groß wie ihre Mama.
Hast Du ein Bild von deinem Welshi mit Norweger und Windhund-Geschirr? Aus dem Norweger wird sie sich wohl auch rauswinden können?
lG,
Sandra
ISA .... Brauchst nicht rot werden! Das Lob kommt ganz von Herzen! Jeder bestaunt unser tolles Halsband!!! Und wenn benja spielt nehm ich's extra ab damits nicht schmutzig wird ;-)))
Ach ja... Und wenn die Auswahl nicht so verdammt schwer fallen wuerde dann haetten wir gewiss noch eins... Aber wir koennen uns einfach nicht entscheiden
Halloo,
also ich finde beide Geschirre gut, allerdings kann Isa glaube ich am besten bewerten welches von den beiden das geeignetere ist für euch. Was ich
aber noch dazu beitragen wollte ist folgendes (viele wissen das leider nicht):
Die Norwegergeschirre sind toll, ich habe auch eins für Gipsy und sie ist sehr empfindlich was Geschirre angeht. Mit dem Norweger fühlt sie sich viel
viel wohler als mit allen anderen, ABER es ist wichtig zu wissen dass Norwegergeschirren keine Zuggeschirre sind. Das heißt damit soll kein Fahrrad
gefahren werden oder sonstiges. Warum? Weil die ganze Zuglast, wenn der Hund zieht, vorne auf den Schultern liegt. Deswegen ist das Geschirr auch gut
geeignet im Alltag damit der Hund wie beim Halsband vernünftig an der Leine geht. Denn es ist unangenehm für ihn wenn er in die Leine geht, da er
durch den Druck auf den Schultern dann keine richtige Bewegungsfreiheit hat. Bitte beachten, fürs Fahrrad fahren oder für die Arbeit mit der
Schleppleine etc etc etc gibt es extra Geschirre.
Zitat |
Hallo Sandra
Bunello trägt seit ca.1 Jahr ein Hunter Norwegergeschirr.
Er hat sich sein altes Geschirr nur sehr schlecht anlegen lassen.
Dieses Geschirr ist sehr gut gepolstert und hat nur einen Bauchgurt. Also wir sind sehr zufrieden. Die Größe wäre M. Ich habe es auch übers Internet
bestellt, da kein Laden in unserer Nähe in der Lage war, es zu bestellen. Bei Amazon gibt welche zum bestellen.
Bis demnächst
Sylvia und Brunello
Ist bei euch auch so ein Schittwetter
hallo,
grad geht es, zumindest regnet es nicht in strömen und ich konnte endlich den Hund aus dem garten nach innen locken. sie gleicht eher einem
Erdferkel......
kann er sich aus dem geschirr rauswinden? beim geschirr macht sie eine Katzenbuckel und hält den kopf ganz tief, und schon flutscht sie raus. beim
Halsband ist es ähnlich nur windet sie den kiof hin und her und dann ist es ab.
lg,
sandra
Hallo Mandy,
das wusste ich nicht. Ich dachte grade, dass es Zuggeschirre sind, die gibt es teilweise sogar mit zwei Ösen in der Verlängerung vom Brustgurt, hier
z.B.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://media.tiierisch.de/large/n/norwegergeschirr-46262_09.jpg&imgrefurl=http://www.tiierisc
h.de/produkt/norwegergeschirr-krazy-scull-flower&h=640&w=587&sz=298&tbnid=1iWFO24ALQIRHM:&tbnh=90&tbnw=83&zoom=1&usg=_
_DF6ylTxpPPBAjC8MC4IdgHvzmtw=&docid=k6u8JGr0eDU8TM&sa=X&ei=8Y-nUeiyEsKXtAasrYDYAg&ved=0CIUBEPUBMAY&dur=724
Doof. Hm. Als Linus das Welpengeschirr zu klein wurde, habe ich mich nach was anderem umgesehen und wollte eigentlich so ein Wolters Professional
Comfort haben, die haben so ein Neoprendreieck vor der Brust, aber da war selbst die kleinste Grösse noch VIEL zu gross. Ich glaube aber Teddy hat
jetzt so ein Ding. Vielleicht fahren wir morgen nochmal gucken, brauche eh neue Quietschbälle.
Zum Glück läuft Linus noch nicht am Fahrrad und zieht erst seit 2-3 Wochen wirklich und ich habe das Gefühl das Geschirr hindert ihn da auch überhaupt
nicht dran. Aber wenn es nicht gut ist, müssen wir mal schauen.
Danke
MaJon
Das Problem ist,dass alle Hundekörper verschieden sind und die Geschirre nicht so sitzen wie sie sitzen sollen. Und unsere Welshis sind eher schmal, da würde ich mich nach einem richtigen Zuggeschirr umsehen fürs Fahrrad. Hier noch ein Link unserer Tierarztpraxis zu dem Thema: http://www.tierarztpraxis-am-schlagbaum.de/laufen_geschirr.php
http://www.blaire.de/geschirre.php
Wer immer zum WTT kommt, weis wovon ich rede, maßgeschneiderte, bestickte Geschirre, vom Feinsten.
Und hier habe ich auch noch mal einen Link wo es sehr gut beschrieben ist, wofür die Norwegergeschirre geeignet und ungeeignet sind.
http://hussy-shop.de/Internet08/geschirre/norweger/norweger.htm
Dazu möchte ich erwähnen, dass ich nicht gegen Norweger bin, Gipsy hat selber eines, aber sie sind halt einfach nicht fürs Ziehen von Lasten gemacht.
http://www.blaire.de/messanleitung.php
@Mandy: Ich habe nochmal drüber nachgedacht, Du hast auch nochmal geschrieben und vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden.
Wenn der Hund wirklich etwas ziehen soll, ist es sicherlich notwendig ein der Anatomie des Hundes angepasstes Geschirr zu nehmen um den oder die
Zugpunkt/e entsprechend zu legen.
Unsere Hunde sollen doch aber gar nichts ziehen. Wenn Linus an der Leine zieht, bleibe ich stehen, das machen wir dreimal und dann hat er (für dieses
Mal) verstanden, dass es eher kontraproduktiv ist, weil er gar nicht mehr voran kommt (und meistens geht es um einen anderen Hund der ein Stück vor
uns läuft und der entfernt sich halt immer weiter, dummgelaufen).
Wenn Linus irgendwann mal am Fahrrad läuft, dann auch keine Stunden und keine Km (dafür habe ich ja den Korb hintendrauf), und dann will unsereins
doch eigentlich auch nicht, dass der Hund zieht, sondern dass er vernünftig nebenher trabt, dabei muss das Geschirr gut sitzen, nicht verrutschen und
stören oder scheuern, aber Zug aushalten braucht es eigentlich nicht. Ebenso beim Joggen.
Vielleicht ist es überzogen ein neues Geschirr zu kaufen. Oder meinst Du, auch im normalen Alltag ist das schädlich?
Majon, ich habe ja selber ein Norwegergeschirr für Gipsy, deswegen denke ich nicht dass es im Alltag schädlich ist, denn wenn der Hund an der Leine zieht mit dem Norweger, dann ist es eher unangenehm für ihn vorne an den Schulterblättern und er sollte es dadurch auch eher lassen. Allerdings beim Fahrrad fahren würde ich ein geeignetes Geschirr holen wenn er ausgewachsen ist (dann dürfen die Hunde ja auch erst anfangen neben dem Rad her zu laufen). Klar ist es unser aller bestreben dass unsere Hunde auch am Fahrrad nicht ziehen, aber ich glaube gerade am Anfang wird das ganz schwer sein dass der Hund nicht zieht beim Rennen. Und wenn man anfängt mit dem Fahrrad fahren ist der Hund ja auch noch nicht trainiert und hat noch nicht alle Muskeln richtig aufgebaut (das ist erst ca. mit dem 3. Lebensjahr abgeschlossen). Aus diesem Grund finde ich das Norweger nicht geeignet dafür, der Hund ist nicht richtig "durchmuskuliert" und bevor er dann Fehlstellungen vom "falschen" Laufen kriegt, würde ich doch wirklich ein vernünftiges Zuggeschirr kaufen. Das hält ja auch ein Leben lang.
so, ich konnte göga überreden, wir fahren morgen in die Stadt.alleine mit 2 Kids und Hund habe ich mcih getraut, Emma ist ja genauso ein landei wie
die Kids und ich weiß nicht, wie sie auf ein großes einkaufscenter
reagiert.
hoffentlcih haben die ein bißchen was da zum anprobieren.
von trixie gibt's ab Juni eine Prinz(essinn)en-Serie, da ist genau so ein geschirr, wie ich es wollte, aber im Gegensatz zu denen im handel recht
zart und auch in xs erhältlich. leider in ekel-rosa
lg,
sandra