Ich bin immer noch nicht zufrieden mit meinem Trimmwerkzeug. Habe ein feines und ein mittleres Messer von Pearson. Das schafft aber einfach zu wenig.
Es dauert ewig, das möchte ich Luna nicht zumuten. Außerdem habe ich ein billiges No-Name-Messer. Das schafft zwar mehr, aber es ist zu scharf.
Was haltet Ihr von dem Blade Rake? Hat jemand Erfahrung damit?
http://www.ehaso.de/pdf/EHASO_Trimmer_Striegel_2010.pdf
VG Ina und Luna
es ist doch bis auf die griffverstellmöglichkeit nichts anderes als der furminator
Richtig, Jutta!
Zitat |
Danke für Eure Antworten!
@Jutta
Da ich keinen Furminator habe, wußte ich das natürlich nicht. Werde mir das wohl lieber nicht anschaffen.
@Tomy
Ich glaube, Du hast das richtig erkannt. Ich habe wohl die falsche Technik. Am Tempo wirds nicht liegen, aber evtl. am falschen Griff und/oder zu
wenig Kraftaufwand. Ich werde mal an meiner Technik feilen müssen und mir noch ein grobes Trimmmesser zulegen.
LG Ina und Luna
Ich hab für das Grobe das Mars M 326. Das Messer von Jac Houben nehme ich für Feinarbeiten.
Zwischen den Trimmterminen gehe ich mit dem Coatking durch.
http://www.dog-tec.de/component/virtuemart/?page=shop.product_details&flypage=yagendoo_VaMazing_1.tpl&product_id=544&cat
egory_id=17
@Evchen
Einen Coatking werde ich mir auch anschaffen für zwischendurch. So wie ich hier gelesen haben, benutzen den wohl doch mehrere.
Ich schwanke jetzt noch zwischen dem Marsmesser und dem Hauptner Messer. Vielleicht nehme ich beide. Sind ja nicht so sehr teuer.
So ein Messer solltest du erst mal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Kennst du niemanden um die Ecke, der trimmt?
Wie wäre es mit einer Umfrage im Forum, wer welches Messer benutzt?
Wir haben auch Coatking benutzen ihn aber nicht für Benja ( Karolin hat es leider getan und jetzt sieht Benja aus wie ein Zausel ), den Coatking habe ich gekauft, weil man damit das drahtige Fell der Westies ordentlich zwischentrimmen kann bevor man sie ausstellungsfein macht aber für den Welsh finde ich ihn vollkommen unangebracht er macht das Fell einfach zu schlecht.
Manu, mit welchen Messern trimmt ihr?
Wir haben das Feinmesser von Jac Houben für Ohren und Kopf. Ein grobes von Trixi (leider etwas scharf ) und ein mittleres von Ehaso.
Ihr nehmt also auch für Feinarbeiten das Jac Houben. Den ganzen
Hund schaff ich mit dem Messer nicht.
So, ich habe mir jetzt das Messer mit dem blauen Griff von Hauptner und das von Mars M326 bestellt.
So ganz billig ist das von Hauptner ja doch nicht. Hab mich gestern trotz Brille in der Preisliste verirrt.
Den Coatking hab ich erst mal ad acta gelegt.
Evchen, wir haben leider keinen Trimmer "um die Ecke", und wenn ich eine Umfrage mache, bin ich wahrscheinlich endgültig irritiert. Wenn Ihr hier im
Sommer wieder Urlaub macht, gibst Du mir dann ein bißchen Nachhilfeunterricht? Ich bin auch eine ganz brave Schülerin....
LG Ina und Luna
Ach Ina, jetzt bin ich aber ganz rot, du schmeichelst mir ja. Ich bin ja nur der Haushundtrimmer und kein Profi wie Tomy und co.
Klar helfe ich dir im Sommer, wenn wir uns bei unserer Urlaubsanreise treffen.
LG
Evchen
Ach, Evchen, brauchst nicht rot werden!
Deine Paula hast Du doch so gut getrimmt, hast mein vollstes Vertrauen!
nur mut ina, ich habe auch lange geübt und kann es bei weitem noch nicht richtig.... aber man lernt da glaub ich niemals aus und jeder findet seinen hund sowieso anders schick, als z.b. ein geübtes auge.... ich finde benja am niedlichsten, wenn sie gaaaaanz frisch gaaaaanz kurz getrimmt ist, ein ringrichter würde sie da wahrscheinlich disqualifizieren.... also es liegt ganz im auge des betrachters!!!!!
Bin gerade dabei, mir das Trimmen mit dem Messer abzugewöhnen und nur noch mit den Fingern zu arbeiten. Irgendwie lässt es sich doch nicht ganz
vermeiden, dass man Haar abschneidet und nicht rupft. War vor zwei Wochen bei Jean Beets und habe mir angeschaut, wie er arbeitet.
Bisher habe ich mit dem grünen Hauptner (habe auch noch das mit dem lila Griff, benutze es aber so gut wie nie) vor- und den Rest mit meinen beiden
McLellan-Messern nachgearbeitet. Die McLellan-Messer liegen bei mir am besten in der Hand, weil die Griffe ziemlich lang, schmal und ein wenig gebogen
sind. Hatte auch schon mal die Messer von Houben. Aber da waren mir die Griffe einfach zu kurz. Für Happy benutze ich an den Seiten (sehr feines Haar)
und nur dort - das feine Trimmmesser von Mars. Mit einem Kopfmesser kann ich überhaupt nichts anfangen.
Bei Metis benutze ich zwischendurch auch mal den CoatKing.
Karolin, so schnell geb ich nicht auf, bin ja noch Trimmanfängerin. Ich finde Luna so 2-3 Wochen nach dem Trimmen am hübschesten.
Metis, mit den Fingern zu trimmen, stell ich mir sehr zweitaufwändig vor, aber es soll ja wohl das Non-Plus-Ultra sein. Aber wir wollen nicht
ausstellen, insofern muß Luna nicht unbedingt perfekt aussehen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
so ists richtig ina, nicht aufgeben!!!!! der eigene hund ist eh immer der schönste, erst recht wenn man mit der eigenen kraft das fell hübsch gemacht hat!!!!!!!!!