Hallo,
habe eine Frage zu waschen wie oft kann ich meinen Sammy waschen und mit welchem Shampoo ?
Ich würde ihn nur in ganz dringenden Fällen waschen bzw. baden! Und wenn, dann nur mit einem speziellen Hundeschampoo und einer hautfreundlichen
Spülung. Mein WT - jetzt 4 Jahre alt - wird nur gebadet, wenn er getrimmt wird, d.h. ungefähr alle 3 Monate. Er hat ein tolles
Fell! HG
Also ich dusche/bade Bonnie auch nur, wenn's gar nicht mehr anders geht, ansonsten mach ich es genauso, immer wenn geschoren (Bonnie wird nicht getrimmt) wird gebadet.
DANKE der Sammy wird morgen getrimmt un dann kommt er unter die Dusche.
Ich würde ihn nicht alle 3 Monate ( oder in welchen Zeitabständen auch immer getrimmt wird) Duschen. Und auch nicht Baden ( und wenn würde ich raten,
nicht in die Ohren zu duschen) , denn das Fell wird dann nicht mehr Wasserresistent(Das Hautfett zieht sich zurück)! Und ich finde, dass es besser ist
wenn der HUnd keinen Mantel braucht. - Meine Meinung.
Liebe Grüsse C&C
Ich dusche den Hund, wenn er stinkt und dreckig ist. Das ist in dieser Jahreszeit schon öfter. Ich nehme das Nerzölshampoo, das Haar sieht super
aus.
Manchmal reicht auch ein Abduschen ohne Shampoo, je nach Verschmutzungsgrad.
(Wenn ich das Duschwasser sehe, könnte man meinen, dass der Hund abfärbt, so dunkel wie das Wasser ist
LG
Evchen und Paula
Also wir duschen Benja eigentlich gar nicht. Nur bei extremer Verschmutzung und das kommt alle 2 Jahre vielelicht einmal vor. Wenn Benja sich mal im Dreck gesuhlt hat nehmen wir Quick Cleaner sehr effektiv und fellschonend.
Zitat |
Hallo evchen da hast du recht. Wenn der Hund krank ist muß man zusätzlich zu seinem natürlichen Fell etwas tun um seine Gesundheit zu schützen. Aber sowas kann Cassis in ihrem Alter nicht verstehen, dafür fehlt ihr die Lebenserfahrung.
Ich habe jetzt das Thema „Waschen“ mit allen Beiträgen schon viermal gelesen..
Chantal hat nichts anderes geschrieben als andere „lebenserfahrene „ Forumsmitglieder.
Bezüglich Mäntelchen hat sie vollkommen recht. Ein Welsh braucht das nicht. Der Winter ist für ihn die schönste Zeit.
Vito hat bei -20° noch nicht gefroren.
VG
Heinz und Vito
Vito, kann sein, dass ich das Posting anders aufgefasst habe.
Ein gesundes Fell schützt vor Kälte, ganz klar. Es nutzt mir ein gesundes Fell alleine nicht, wenn der Hund krank ist, wie z.B. mein verstorbener
Hund, der so schlimme Rückenprobleme hatte, die sich bei Kälte verstärkten.
Sein tolles Fell hat ihm da nicht geholfen.
Ja, wenn der Hund krank ist, dann ist ein Mantel wohl sinnvoll. Die Gesundheit geht vor.
Zitat |
Sorry - mit der Nase meinte ich Manu
Gruss
Wenn ich kurz dazu was sagen darf, wir haben im letzten Sommer Benja bei unserem Rügenurlaub kennen gelernt, glaub mir, Benja ist ein gepflegter Hund, der nicht müffelt. Wenn du deinen Hund öfter trimmen lassen würdest, und da gehört auch die Poregion dazu, müsstest du nach dem großen Geschäft nicht den Po waschen.
hallo evchen
du darfst - das war ja der Sinn meines Theads-zu erfahren,was richtig und falsch ist.
Kurz sorry manu - bin überzeugt,dass dein Hund super geflegt ist.Verrate,wie das ohne Mittel möglich ist.
Wie gesagt - ich würde gern aber der Frisör sieht das anders.
Wie sich Yego bei ihm anstellt - wie ausgewechselt.Wenn er bei mir so ruhig wäre,hätte ich es auch nach 3 Mon. selber gemacht.
Nun ja - ich weiß aus eigener Erfajhrung,dass trimmen Schwerstarbeit ist.Deshalb kostet es ja auch einiges mehr als scheren.Ich hatte hier
gelesen-> mein Hund wird nicht getrimmt<Auch ein Welsh ?
Was hält man hier vom Scheren ?
Das Werkzeug hätte ich.Ach so noch zum Po. Sein Stuhl ist fest und gut geformt / und ausschneiden mache ich immer selber
VG
Zitat |
PS: Und wenn du mit Scheren anfängst, wirst du es kaum noch schaffen den Hund wieder zu trimmen. Das Fell wird regelrecht davon versaut.
So kannte ich es auch von früher.Aber leider läßt sich Yego das ungern gefallen und erst recht nicht am Kopf.
Wie macht es denn der Trimmer?
Maschine unter Bauch / Bart und ich glaube die Pfötchen
Bist du nicht dabei?
Nur kurz - sonst wird er unruhig.Wie berichtet wurde / sowie ich weg bin ist er vorbildlich
Bist du sicher, dass er dann überhaupt getrimmt wird? Wenn Yego sich so schlimm anstellt, wieso ist er bei dem Trimmer friedlich?
Hast du ein Foto vor und nach dem Trimmen?
Yego ist ein kleiner Fusselfritze - wenn ich ihn auf den Tisch hebe kaspert er solange rum,bis ich um die Ecke verschwinde,Im Raum ist ein ruhiger Zwergschnauzer. Der erweckt dann Yegos Interesse
OK Vertrauen ist gut - Kontolle ist besser -aber wenn ich nach 2 Std ihn abholen will,steht er manchmal noch auf dem Tisch.Scheren geht schneller
Denk bitte mal über meinen anderen Post nach, den ich heute Mittag an dich geschrieben habe..
Auch ein Profi wie z. B. Frau Becker schafft es nicht einen Welsh unter drei (!) Stunden komplett zu trimmen!!!
Mareike, da stimme ich dir ganz zu. Ich war ja jetzt mit Briana bei ihr.
Mein Mann hatte sie ja schon vorgetrimmt, trotzdem hat Frau Becker noch 2 1/2 Stunden gebraucht, um sie für die Ausstellung fertig zu trimmen. Alleine
für die Ohren hat sie 1 Stunde gebraucht, die werden ja sonst meistens geschoren.
Dewina wird im August 5 Jahre alt und wurde in der Zeit 2 x gebadet. Wir haben das Glück, dass unser Mädchen eine "Lady" ist und sich nicht im Dreck
suhlt. Trotz Ausstellung wird sie nicht gebadet. Sie stinkt nicht, da das tote Haar regelmäßig entfernt wird! Benja stinkt auch nicht, das können wir
bestätigen. Sollte es mal wirklich wieder nötig sein, so nehmen wir ein Shampoo für rauhaarige Rassen. Das Fell soll ja nicht weich werden. Die Pfoten
werden öfters nur mit Wasser abgespült.
Hmmmmm ich verstehe jetzt nicht warum benja stinken sollte......
Manu hatte geschrieben das wir einen quick cleaner benutzen wenn sie sich mal gesuelt hat... Aufsprühen einmassieren abrubbeln fertig.... Hund ist
sauber und riecht gut!
Und wenn sie sich, so wie beim letzten wtt , in Ziehensch.... Wälzt dann bekommt sie auch mal ne Dusche!
Trotzdem ist und bleibt fuer mich das a und o der fellpflege das trimmen ....
Und da benja herzkrank ist bekommt sie auch nen Mantel an.... Spart antibiose und Ta kosten!
Unser Hund stinkt nicht auch wenn er erst 3x geduscht wurde in fast 5 Lebensjahren!
Danke das evchen und Helga das bestätigt haben!
Ich kann das mit dem Scheren und damit verbundener Verschlechterung oder Veränderung der Haar/Fellqualität nicht bestätigen.
Aaron wurde als Welpe/Junghund getrimmt - am ganzen Körper. Mit dem "Erfolg", dass er kahle Stellen hatte (war aber eine Meistertrimmerin bei
Terriern!), dass er regelmäßig enormen Juckreiz danach hatte und die damalige Tierärztin jedes Mal die Hände über dem Kopf zusammenschlug.
Dann kam ich zur jetzigen Trimmerin (trimmt auch Hunde für Ausstellungen, ist ebenfalls auf Terrier spezialisiert), die jedoch nur den Körper trimmt,
Kopf, Hals und Ohren werden geschoren. Schnauze und Ohren mit der Effilierschere bearbeitet, Pfoten detto. Das Fell glänzt, ist sehr schön.
Allerdings muss man dazusagen, dass Aaron von Haus aus eher sehr, sehr glattes Fell hat.
Dass sich das Fell nach der Kastration verändert hat, liegt an der Kastration, nicht am Trimmen/Scheren.
Hier drei Bilder, wo man wirklich gut sieht, wie das Fell trotz Scheren und Effilierschere (Kopf!) aussieht:
Nachtrag....am Körper wird er recht wohl richtig getrimmt! Ich glaub, am letzten Foto sieht man recht gut die Übergänge, wo richtig getrimmt wurde und
wo mit dem Schergerät gearbeitet wurde.
Die Trimmerin braucht trotzdem ca 2 Stunden, um Aaron wieder hübsch zu machen.
@calimero
genau so habe ich früher unseren Drahth.Foxl getrimmt.Könnte mir vorstellen,dass es im Kopf und hinterem Bauchbereich für den Hund unangenehm ist.(
Ich hatte am Anfang ein Trimmbuch als Vorlage gehabt.Dort wurden visuell die Trimm und Scherbereiche dargestellt.OK das ist nun schon wieder 15 Jahre
her,wo sich Ansichten auch änderen.
Nach dem Trimmen schüttelt sich Yego mindestens 14 Tage ständig.Denke es liegt an den Ohren.
Er schläft ganz in der Nähe,sodaß man nur mit Ohropax nachts Ruhe findet.Ist das bei euren Hunden auch so ?
Zitat |
Das muß auch sein - früher sagte man bei unseren Irish Setter / Ohrenzwang.Obwohl die nicht getrimmt oder geschoren wurden,reinigte und zupfte ich öfter die Ohren.
Sag mal Manfred, wenn dein Hund sich so schlimm schütteln muss, warum unternimmst du nichts dagegen? Wenn du z.B. einen Fremdkörper im Ohr haben würdest, dann würdest du doch zum Arzt gehen. Warum machst du das bei dem Hund nicht?
Narürlich waren wir beim TA.Nichts entzündet - konnte auch nichts anderes feststellen.Wie gesagt - immer nach dem trimmen
Manfred, und wenn es nicht von den Ohren kommt? Sondern ein Juckreiz durch's Trimmen entstanden ist?
Ich bade Aaron nur ganz, ganz selten. Bei mir gilt...so wenig als möglich, so oft, als wirklich nur im äußersten Fall notwendig. Z.B., wenn er sich in
einem frisch gedüngten (mit Jauche) Feld gewälzt hat.
Aber hier würde ich den Yego schon nach dem Trimmen einmal versuchsweise abduschen. Ich habe vom Tierarzt ein Spezialshampoo bekommen, für die
sensible, allergische Haut. Das verträgt Aaron sehr gut, während er das normale Shampoo nicht vertragen hat.
Das wär was, was du einmal probieren könntest - mit eben einem Shampoo vom Tierarzt. Vielleicht ist seine Haut nach dem Trimmen irritiert - und das
juckt.
Hätte der Hund Juckreiz durch das Trimmen würde er sich doch am ganzen Körper kratzen und nicht den Kopf schütteln.
Mögliche Ursachen bei häufigem Kopfschütteln:
http://www.tierärzte-duisburg-mülheim.de/archiv16.htm
Das sieht ja schlimm aus.Kontrolliere zwar regelmäßig - aber eben gleich noch mal Yego seine Ohren angesehen.Trocken, nicht gerötet,nicht heiß.Auch im
Innenohr / leicht mit Stäbchen alles trocken.Die Haare innen sind echt sehr kurz.Das wir stören.Schütteln nach 3 Wochen vom Trimmen hat nun
nachgelassen.
Wir nehmen zur Wäsche Babychampo.Das scheint er zu vertragen.
Also ich habe meine Beiden bisher 2x in ihrem Leben gebadet: Das erste mal Metis, als sie sich in einen toten verwesenden Karpfen gewälzt hatte und
Happy als er sich im Menschenscheiße wälzte und das zweite mal, als die beiden vom Koksstaub der Stahlwerke Bremen komplett grau waren. Der Staub ging
wirklich nur mit 2x einshamponieren raus.
Wenn meine Hunde wirklich mal die Pfoten und Beine voll Schlamm haben, stelle ich sie kurzerhand in einen 5 Liter-Eimer mit lauwarmen Wasser, wuschel
ein bißchen mit den Händen durch die Beinhaare und fertig. Ansonsten mache ich nix - der Dreck fällt auch von alleine aus den Haaren. Anschließen wird
die Bude gefegt oder gesaugt.
Zum Ohrenschütteln könnte ich nur dieses beitragen: Als ich meinen alten Welsh zum Schluss geschoren haben, hatte er meistens zwei Wochen danach in
den Ohren eine leichte Krümelkruste auf der Haut. Ich vermute, dass das vom warm gewordenen Scherkopf gekommen ist. War aber nicht dramatisch, ein
wenig Heilsalbe aufs Ohr und gut war's. Die Gehörgänge hatte ich allerdings weiterhin immer ausgezupft.
Und zum Trimmen: Manche Trimmer scheren nach dem Trimmen noch mal über, damit alles schon gleichmäßig ist. Vielleicht bleiben dabei auf der Haut die
kleinen, pikseligen Haare zurück. Evtl. einfach mal mit der Dusche und ohne alles überbrausen, damit die losen Haare runtergespült werden.
Meine Überlegung zu dem Nichtwaschen.Gehen Welshis nicht ins Wasser ?Das wäre deann auch nichts anderes als warm abduschen.Wir haben sehr viele Jahre
die verschiedensten Hunderassen gehabt und gebadet wurden sie alle regelmäßig.Egal ob in Wanne,abgeduscht oder im See.Schaden haben sie alle nicht
genommen.Vielleicht hat das ja auch mit Ausstellungen zu tun,dass da auch das Haarkleid besonders getestet wird.
Aus dem oben genannten Grund,wird Yego nach dem Trimmen grundsätzlich geduscht.
Ohren mit Vaseline werde ich mir merken.
Trotz sehr empfindlicher Nase und Frauchens Reinheitssinn - versuche ich unseren Yego längere Zeit nicht zu baden.Habe viel gelesen- Man hat
vielleicht früher doch nicht alles richtig gemacht.Unsere Irish Setter waren nach der Arbeit in der Flur oft sehr schmutzig und mußten gereinigt
werden.Allerdings gingen sie - anders als Yego-gerne ins Wasser.
Diese Trockenwäsche riecht ja auch anders.Was hält man davon ? Ist doch auch Chemie.
Im Grunde wollen wir ja alle das Beste für unsere Lieblinge.
Danke für die Anregungen - zum Glück hat sich Yego noch nie im Kot gewälzt - egal von welchem Verursacher.
Gruss Manfred
Gleich gemacht-mit Bepanthen Wundheilsalbe - Wenn es sich doch nur beknubbeln lassen würde. Hat gleich wieder geknurrt - wie beim Kämmen und Bürsten.
Mit Knurren ist Yego ein Spezi.Da er früher auch danach nicht gerada zährtlich gebissen hat,sind wir schon vorsichtig aber versuchen keine Angst zu
zeigen.Abgeben auch mal mit tauschen macht er bei etwas strengerem Befehl.Sein Rythmus / früh 8 Uhr Gassy und Berg machen,Mittags vor die Tür
Pfützchen machen /- wegen der Wärme ab 16.60 länger laufen und dann kurz vor dem Schlafen ca 22 Uhr noch mal Pfützchen.
Ich schreibe das deshalb, weil er am Abend nur schwer aus seinem Körbchen zu locken ist.Meist mit Protest und Knurren.
Ich denke mir aber, wenn ich ihn vor seiner Ruhe gegen 20 Uhr noch mal raus lasse,dass es bis früh 8 Uhr zu lang ist.
Wie machst du das ?Käme auf einen Versuch drauf an.Abends wäre Friede.Schlimmstens holt er mich um 6 Uhr dann raus.
Gruss Manfred
Hallo Manfred,
willst Du Dich denn wirklich lieber selbst morgens um sechs vom Hund wecken lassen, als den Banditen in Deinen Rhythmus zu bringen???? Besser den Hund
wecken, als sich selbst wecken zu lassen, ich würde morges den Hund anknurren!!
Heidi und Carlino, der auch gern morgens schläft
Naja - ich werde nichts ändern.Werde ihm mal sein Abendleckerlie / ein Stück Würstchen um 22 Uhr vor die Nase halten.Mal sehen was er dann macht.Im
Grunde nimmt man ja nur Rücksicht auf die Nachbarn nach 22 Uhr.Er kläfft dann zwar etwas verhalten aber stürzt sich dann wie besessen auf seine Decke
- bringt sie mir dann / aber eben nicht lautlos.
Yego bekommt früh gegen 9 Uhr seine erste Mahlzeit und die Zweite dann 1 Std vor dem Spaziergang um 16 Uhr.