Hallo Ihr lieben.
So unser kleiner Merlin ist nun schon einige Zeit bei uns, und wir haben uns täglich viel mit Ihm beschäftigt.
Wir toben mit ihm im Garten und üben auch viel. Sitz klappt schon von Anfang an super und momentan üben wir den sicheren Abruf in jeder Situation, da
ich denke das ist die wichtigste Voraussetzung zum Freilauf beim Spazieren gehen?
Wir übten anfangs einfach ihn beim Namen zu rufen, wenn er hörte un kam, Lob oder Leckerlie. Dann übten wir Sitz, bleib, ich verschwand um die Ecke,
Merlin blieb sitzen und ich rief ihn, er kam, dickes Lob...
Beim spazieren gehen geht er wirklich schön an der Leine, zieht nicht und folgt auf mein `Komm` und läuft wieder zu uns... habe ich es bis jetzt
richtig aufgebaut? Und wie kann ich es erweitern das er irgendwann ohne Leine laufen kann? Meine Angst sind andere Leute und andere Hunde, Tiere etc.
denn da möchte er sofort hinrennen. Wenn so ein Fall eintritt, verlange ich ein sofortiges Sitz, wenn er es macht bekommt er ein Lob.. Richtig oder
fasch???
Danke schon mal im Voraus :-)
Du machst das alles richtig und der nächste Schritt wäre es ein Schleppleine an das Geschirr zu machen. Vorteil, du hast im Notfall besser Zugriff auf
den Hund und kannst wunderbar das Abrufen von anderen Hunden üben. Das ist furchtbar schwer, das hat bei uns lange nicht geklappt. Natürlich möchte
ein Welpe zu anderen Vierbeinern, ein Spielchen mit einem anderen Hund ist interessanter als das Spiel mit dem Frauchen.
Mit der Zeit kommt das.
Das erste mal offline ist sehr aufregend, ich hatte furchtbar Angst und bin einen Weg gekaufen, wo wenig Hunde sind und kein Auto weit und breit
ist.
Das hat viel Vertrauen aufgebaut zwischen uns.
ja wir können ja sowieso noch nicht sooooooo lange gassi gehen, da er noch zu klein ist und doch recht bald müde wird, dann wird er ein kleines stück
getragen und dann gehts weiter... will dann schon wieder laufen :-) ich bin jetzt schon von der ganz kurzen 1m leine auf eine verlängerbare auf 3m
umgestiegen, mit neuem geschirr natürlich.. :-)
meiner freundin ist aufgefallen dass er trotz schnüffeln und toben und schauen immer wieder einen kurzen seitenblick zu mir hat...find ich gut :-)
obwohl ich mir auch manchmal denke, ob er schon genügend bindung zu mir hat? er begrüßt fremde immer herzlich und hat vor den wenigsten angst... ich
dachte immer de geht noch mit jedem mit... bis gestern... ich blieb bei einer nachbarin stehen und meine tochter sollte die letzten meter mit ihm
heimgehen... er hat sich hingesetzt und zu mir geschaut und als ich sagte, na geh schon mit ist er mit ihr mitgegangen....
seufz, das ist alles jeden tag sooooooooooo aufregend....
ach ja das mit dem alleinsein üben klappt wirklich gut... am mittwoch war er ne halbe stunden bis dreiviertel stunde allein, ohne probleme... am
freitag musste ich zum arzt, als ich nach zwei stunden wieder kam, musste ich zwei mal rufen und er kam ganuz verschlafen und verwundert an... :-)
aber hat sich gefreut...
Hallo
ihr seid auf einem guten Weg. Das klappt doch alles schon sehr gut.
Wenn er einmal schon so lange alleine wahr, dann klappt das auch weiter. Bei Ollie war das auch so.
Und das Ableinen, wie Evchen schon schrieb, Schleppleine dran und immer wieder das Zurückkommen üben.
und super ist, dass er immer wieder nach dir guckt.
Eine starke Bindung aufbauen ist die beste Voraussetzung.
Ollie wird am 23.07. 2 Jahre und er gehorcht recht gut. (Von perfekt weit entfernt, aber für uns gut).
Alles braucht seine Zeit und viel Geduld, beim Terrier noch ein bißchen mehr.
Ihr schafft das schon.
Hallo Pogo
Ich kann mich Evchen und Moni nur anschließen, Ihr macht das richtig gut mit Merlin.
Wir haben Luna von Anfang an ohne Leine laufen lassen, natürlich nur dort, wo kaum Autos verkehren. Erst als Luna anfing, ihre "Freiheit"
auszunutzen, ging's an die Schleppleine.
Dass Merlin zwischendurch Blickkontakt zu Euch aufnimmt, ist eine tolles Zeichen für eine gute Bindung.
Nur weiter so... dann werdet Ihr ein süper Team!
LG Ina und Luna
so waren heute vormittag mit dem kleinen Unterwegs und haben einfach mal vertraut und ihn abgeleint... er lief immer in unserer Nähe, manchmal blieb er zurück, wir sind einfach weitergegangen, er schaute und kam nach, haben wir gleich gelobt. Einmal lief er mit meiner Tochter 20m weit nach vorne, da sagte ich ihr sie soll nicht mit ihm spielen, ich habe ihn gerufen und siehe da, er kam angeflitzt auf mein rufen hin... habe ich auch gelobt :-) hurra so machen wir weiter, nur innerorts lasse ich ihn an der leine, weil ohne einfach zu gefährlich... jetzt muss das abrufen nur auch noch klappen wenn interessante dinge da sind:-)