Eben gerade (mal wieder) passiert:
Wir gehen morgens immer an der Weser spazieren, und begegnen dabei meistens dem Postboten. Diese werden von ihrem Arbeitgeber ja immer reichlich mit
Hundeleckerlies ausgestattet.
Wenn Gatsby nun das Postauto sieht, freut er sich schon immer wie Bolle, und flippt völlig aus, wenn der Briefträger aussteigt.. Der wird freudiger
begrüßt als er es bei mir je tun würde, dann setzt er sich auf seinen Fellpopo und wartet. Der Mann in gelb zückt dann auch umgehend einen
Hundeknochen, und Gatsby nimmt ihm den vorsichtig aus der Hand. Der Hundeknochen ist so groß, er würde auch einen Schäferhund satt machen... Aber da
Gatsby ja eh glaubt, dass er mindestens Schäferhundeformat hat, passt das schon.. Dann läuft er stolz wie Oskar mit dem Knochen im Maul noch eine
Ehrenrunde um das Postauto.
Der Briefträger freut sich, und sagte eben: "Da wartet der Gatsby ja sicherlich schon jeden morgen drauf, dass er von mir ein Leckerlie kriegt?!"
Ich:"Jaaaa, er ist ganz verrückt danach!"
Der Postbote:"Das freut mich, wir mögen uns ja auch, der Gatsby und ich!"
Ich: "Das ist schön, dann also bis morgen!"
Er: "Bis morgen!"
Naja, und dann folgt das, was jeden Tag geschieht:
Gatsby rennt noch so ca zwanzig Meter mit dem Knochen im Maul, spuckt ihn dann aus, und lässt ihn liegen.
Er hat ihn noch nie gefressen...
Ähnliches erleben wir auch beinahe täglich mit einer Seniorin, bei uns im Ort wird sie von den Hundehaltern liebevoll die "Frolic-Oma" genannt. Die
rüstige Seniorin ist 92 Jahre alt, hatte ihr Leben lang Hunde, und liebt alles was vier Beine hat und bellt. In ihrer Handtasche hat sie immer eine
Tüte mit Frolic. Jeder Besitzer wird gefragt, ob der Hund ein Leckerlie darf, nach Zustimmung gibt es für jeden Hund exakt drei Frolic. Keinen mehr,
und keinen weniger.
Gatsby fährt auf diese Omi total ab. Wenn er sie sieht, legt er entweder einen hundert Meter Sprint hin, wenn er an der Leine ist fiept und jault er,
als wenn man ihm ans Leben wollte..
Dann folgt die Prozedur wie beim Postboten..
Großes Hallo, dann werden dem brav sitzendem Hund die drei Frolic verabreicht..
Ich kenne meinen Hund, und weiß, dass er diese unzerkaut im Maul herumträgt, so lange die Frolic-Oma in der Nähe ist..
Sie sagt dann noch immer:"Ja, das schmeckt dir, nicht wahr?! Alle Hunde lieben Frolic! Nein Gatsby, du brauchst gar nicht zu betteln, du weißt doch,
dass jeder Hund nur drei kriegt!"
"Wenn sie wüssten", denke ich dann jedes mal, und muss schmunzeln..
Wenn die Seniorin dann ihrer Wege geht, spuckt Gatsby blitzschnell drei unberührte Frolic auf die Straße und schnüffelt weiter des Weges..
Wenn ich mich übrigens mal länger mit einem der beiden Leckerlie-Geber unterhalte, steht Gatsby die ganze Zeit treu mit seiner Beute im Maul bei uns,
und guckt ganz unschuldig..
Er hat das Futter noch nie ausgespuckt, wenn die edlen Spender daneben standen.. ;-)
Mareike, Deine Geschichten sind immer herrlich!
Da hast Du Dir ja einen sehr sozialen Hund herangezogen.
Ich glaube, Gatsby behält die Leckerlies nicht nur aus Höflichkeit den Gebern gegenüber in der Schnauze, sondern er will es auch noch den
nachfolgenden Hunden ermöglichen, etwas von den Leckerbissen zu kosten. Schließlich haben die ja den Postmenschen und die alte Dame verpasst.
LG Ina und Luna
Genial, so musst du nie Angst haben, dass er mal was aufnimmt, was ihm nicht gut tut. Ist er insgesamt ein mäkeliger Esser?
Ich habe leider das Gegenteil von Hund, meine tut immer beim Briefträger so, als würde sie nix zu fressen bekommen.
Allerdings sagt man ja, "Wie der Herr, so das Gescherr". Ich würde einen Keks auch nicht ausspucken
das ist doch richtig toll
Grins... Wieder eine lustige Anekdote !
Aber das mit euren postboten verstehe ich nicht.... Meine Mutter bekommt keine leckerlies vom Arbeitgeber gestellt ;-))
Leider ist Anny auch so eine von der Sorte die alles essen würde was sie von irgendjemanden bekommt, da war sie noch nie mäkelig, allerdings spukt sie
auch alles aus wenn sie mal was aufnimmt was ich nicht will, es aber zu spät merke, Alisha dagegen ist eher wählerisch, wenn ise allerdings etwas
Verbotenes im Maul hat kann ich mir nicht sicher sein dass sie es ausspukt...
liebe Grüße Christel
Gatsby war schon immer mäkelig..
Ihn zu füttern ist schon fast eine Kunst..
Das gefällt mir draußen sehr gut, hier liegen seit Jahren immer mal wieder vergiftete Fleischköder herum. Gatsby hat schon drei gefunden, aber auf
Grund seiner Mäkeligkeit zum Glück nicht angerührt..
Seine tägliche Futterration behandelt er aber leider ähnlich stiefmütterlich wie die Leckerlies des Postboten, oder der Frolic-Oma..
Er könnte gerne etwas mehr auf den Rippen haben, aber das bleibt wohl ein Wunschgedanke..
Karo, die Postboten kriegen wirklich in (unbegrenzter Menge?) Hundeleckerlies vom Arbeitgeber gestellt... Habe dazu schon zig Briefträger befragt, es
gab immer eine einheitliche positive Antwort..
Gut na da Schick ich meine ma mal in die Spur, mal sehen ob das hier auch so ist.....
Ach Mareike, Du Glückliche.
Zum freiwillig nichts fressen fällt mir noch eine Geschichte ein.
Wir haben zu Weihnachten natürlich auch den Klassiker gemacht: Gans!
Am Tag vor Heiligabend haben wir sie zum auftauen auf den Küchentisch gestellt. Danach haben wir sorglos das Haus verlassen, ohne Gatsby. Er kann sich
immer im ganzen Haus frei bewegen, ob wir da sind oder nicht.
Wir waren einige Stunden außer Haus, als mir auf einmal der Flattermann wieder einfiel.. Ich sah schon vor meinem inneren Auge unseren
Weihnachtsschmaus in Gatsbys Magen verschwunden..
Als wir wiederkamen gingen wir zügig in die Küche, und....
Natürlich war die Gans unberührt! :-)
Also benja wuerde es nicht auf den kuehlschrank schaffen.... Aber wenn.... Na dann waere der Vogel weg gewesen und wir harrten einen kleinen Teufel auf dem Sofa zu liegen gehabt ;-))
Karo:
Nicht Kühlschrank, sondern Küchentisch..
Die Höhe schafft Gatsby locker, Benja ganz sicher auch..
Auch kuechentisch unmöglich !!!
Das macht Linus jetzt schon, wenn zB Hähnchen auf dem Tisch steht, so schnell kann man gar nicht gucken... Das geht aber nur, wenn die Stühle nicht komplett an die Tisch geschoben sind, aber bei zwei Kindern sind die Stühle NIE Linus-sicher an den Tisch geschoben. Also an sich interessierte er sich nicht so für den Tisch, aber wenn da das richtige zu essen drauf ist, geht das ratzfatz...