Hallo alle miteinander,
möchte mich und vor allem meinen Hund mal vorstellen. Also ich wollte mich hier immer schonmal anmelden aber hab es irgendwie immer verpennt, jetzt
ist es endlich vollbracht^^ Ich freu mich schon darauf mit vielen anderen Welsh Besitzern zu schreiben, denn die Rasse ist schon ziemlich selten und
man sieht sie beim Spaziergang wirklich nicht so oft wie nen Labrador
Meine Welshin heißt "Peggy vom Fohlenkamp" aber ihr Rufname ist "Gipsy". Sie ist am 18.06.2004 geboren und hat mit 16 Monaten die
Begleithundeprüfung bestanden. Sie kann viele Tricks und ist total wissbegierig (Welsh Terrier halt ne ). Gipsy ist mein erster Hund, auf den ich echt lange lange gewartet habe, da meine Eltern mir einfach keinen Hund
erlaubt haben. Als wir Gipsy bekommen haben war ich 12 Jahre alt. Durch sie habe ich viel gelernt, auch was Verantwortung übernehmen heißt. Anfangs
durfte ich mir total viele Vorurteile Welshis gegenüber anhören, aber Gipsy hat das Gegenteil bewiesen und hat die Herzen aller Verwandten und
Bekannten erobert. Meine Oma wohnt mit in unserem Haus und hatte früher einen Fox-Terrier und danach 2 Airedales. Den einen Airedale hat Gipsy noch
miterlebt, der ist aber leider anfang dieses Jahres über die Regenbogenbrücke gegangen
.
Der kleine Wirbelwind hat aber vor allem meiner Oma viel geholfen, denn sie ist unheimlich verschmust und menschenbezogen.
So das reicht erstmal, tut mir leid aber über meinen Hund könnte ich echt Bücher schreiben^^.
LG
Gipsy und Besitzerin
Anhang: Gipsy als Fellmonster im Schnee
wieso ist da jetzt kein Bild?
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Und....mich frisst der Neid, wie erzieht man einen Welsh?
Ehrlich gesagt, ich schaff das nicht!
BGH Prüfung? Daran brauch ich nicht einmal zu denken! Aaron ist jetzt so ungefähr 21 Monate alt, aber abrufen kann ich ihn noch immer nicht. Jeder
andere Hund ist viel interessanter, in der Wohnung ist er zwar brav und folgt, draußen aber denke ich immer, ich bin Luft für ihn.
Wie hast du Gipsy die Tricks beigebracht? Mit Leckerli?
Liebe Grüße
Brigitte
hallo Gipsy !
Auch von uns ein herzliches Willkommen.
Mit dem Bild ging es mir genauso : Bild ist zu groß.
Schau mal in den Bericht von Paul und FH1,dort ist ein Link drin zum Bildverkleinern,dann geht es.
LG Uschi & Paul
Willkommen Gipsy!!
ich kenne mich auch nicht so mit Bildern im Forum aus aber habe einige rein gebracht !!
Die du in der Bildergalerie sehen kannst !!
Zitat |
okay dann versuch ich das nocmal mit dem foto
hier habe ich erstmal einen link, wenn ihr darauf klickt seht ihr das foto auch:
Und wie kriege ich ein Avatar-Bild rein? Bei mir wird die URL nicht gespeichert
Hallo alle zusammen!
Auch ich habe mich endlich hier angemeldet und will uns nun auch vorstellen. Ich habe ein 5-jähriges Welsh-Terrier-Mädchen namens Veli. Wir machen
zusammen Obidience und haben letzte Wochen mit Agility angefangen. Obidience ist ihr zu langweilig und da wird lustlos hinterher geschlappt, während
Frauchen sich zum Kasper macht. Bei Agility darf man allerdings rennen und über Hürden springen - das ist genau das richtige für Welshi´s!
An Brigitte: wir haben unsere BH-Prüfung erst mit drei Jahren gemacht. Wenn ich sie früher im Verein von der Leine gemacht habe, ist sie über den
ganzen Platz gefegt (tolles Spiel!). Ich habe dann mit Tricks angefangen und das hat sie dann ausgeglichener gemacht und sie macht nicht mehr so viel
Blödsinn. Nun kann ich mit ihr ohne Leine spazieren gehen und bin immer wieder stolz, was wir für ein tolles Team geworden sind. Also, nur nicht
aufgeben!
LG Melanie u.Veli
Liebe Melanie, auch für euch gilt ein herzliches Willkommen!
Nein, aufgeben möchte ich eh nicht, allerdings hab ich das Problem, dass Aaron in seiner Sturm- und Drangzeit ist, da nicht kastriert.
Weiberln sind willkommen (mit Ausnahmen). Wehe aber, es kommt ein "ernstzunehmender" (also so unter 8 Jahren) Rüde daher (egal, ob kastriert oder
nicht - nicht kastriert ist NOCH ärger...)...
Da wird sofort hingeknurrt, an der Leine gezerrt, auch manchmal gebellt. Auf den will Aaron losgehen - könnte ja sonst ein Konkurrent sein!
Auch Welpen mag Aaron nicht sonderlich, keine Ahnung warum.
Früher, so mit einem Jahr, war das alles nicht so, hat erst im Alter von ca 14-15 Monaten angefangen.
Wir waren ja ab einem Alter von 10 Wochen in der Welpenspielschule, Welpenschule, Junghundeschule. Alles ohne Prüfung, mit viel Spiel vor der
eigentlichen Stunde. Das heißt, sozialisiert sollte Aaron ja sein.
Warum er dann mit dem Losgehen auf andere Hunde anfing, keine Ahnung.
Schon aus dem Grund kann ich Aaron nicht von der Leine lassen.
LG
Brigitte
auch von mir ein herzliches willkommen euch zwei, toll das ihr mit eueren welshis arbeitet, wo seit ihr denn im verein?
Oh man ist ja echt lustig, ich hatte mit Gipsy genau die selben Probleme. Ohne Leine ist sie die ganze Zeit über den Platz gelaufen und hat ihre Runden gedreht. Ich war total frustriert, dann hat sie angefangen sich auf Hunde einzuschießen, die ihr einfach nich sympatisch waren und diese wurden dann auch die ganze Zeit fixiert. Das DogDancing hat viel zur Ausgeglichenheit geholfen, kann ich nur empfehlen.
Oh ja, das mit dem Frust kenne ich! Manchmal habe ich mich ganz schön
geärgert über sie, aber wenn sie mich dann anschaut, ist eh alles vergessen.
Ich bin in einem Verein in der Nähe von Hannover. Die bieten so ziemlich alles an, was man mit Hunden machen kann. Drei mal die Woche sind wir da und
wir haben beide unseren Spaß.
Als sie zwei Jahre alt war, wurde sie gebissen und seitdem hat sie Angst vor Hunden, die zu wild auf sie zugerannt kommen und sie bedrängen. Dann wird
nach Terrier-Art der andere Hund zurecht gewiesen (egal, wie groß der ist) und alles ist gut. Sie spielt oft mit einem Dobermann .... wer hat hier
wohl das sagen!?
Ich bin leider in keinem Verein mehr. Die Zeit dazu fehlt mir, aber ich bringe Gipsy zu Hause neue Tricks bei oder mache Suchspiele e.t.c.