Hallo an Alle
Gipsy wird am 18. Juni schon 8 Jahre alt und ab einem gewissen Alter soll man dem Hund ja Seniorenfutter geben. Habe schon mit unserer Tierärztin
gesprochen, sie sagt wir sollten bei Gipsy damit im Herbst anfangen, wenn sie um die 8 1/2 Jahre alt ist, bei Großen HUnden sollte man es aber eher
machen. Im Moment bekommt Gipsy Futter vom Tierarzt, extra für Magen-Darm empfindliche Hunde, weil sie damit gerne mal Probleme hat. Es ist von
Hill's d/d. Ich weiß, dass die TA mit Futterherstellern Verträge abschließen und das Futter immer gerne für ihre Patienten anbieten, aber wir sind
damit bisher wirklich gut gefahren. Jetzt zur Futterumstellung würde ich aber gerne ausprobieren, ein Futter vom freien Markt zu verwenden, schon
alleine aus dem Grund, dass wir es nicht immer beim TA bestellen müssen und vielleicht gibt es ja auch ein Kostengünstigeres (wobei die Kosten nicht
so wichtig sind).
Ich habe mit Futterproben von Bosch schicken lassen. Kennt ihr die Futtermarke? Habt ihr Erfahrung damit? Die meisten Welshis im Forum sind ja noch
jung, aber vielleicht habt ihr Erfahrung mit euren vorherigen Hunden, was Seniorenfutter angeht.
Ich hab im Internet bei Bosch angeben müssen, was ich für einen Hund habe und mit welchen Problemen etc.
Mir wurden folgende 2 Futtersorten zugeschickt:
- (High Premium Senior) (das ist das normal Seniorenfutter dort)
- (Life Protection concept) Senior Age & weight
Ich kenne mich nicht gut damit aus, was im Futter zu welchen Anteilen enthalten sein soll. In dem normalen Seniorfutter sind folgende Inhalte:
Geflügelfleischmehl, Reis, Gerste, Mais, Weizengrießkleie, Weizen, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Zellulosepulver, Fleischhydrolysat,
Fleischmehl, Fischmehl, Tierfett, Fischöl, Erbsen, Hefe (getrocknet), Natriumchlorid, Muschelfleischmehrl (min. 0,1 %), Kalliumchlorid, Chicoreepulver
& die analytischen Bestandteile sind wie folg angegeben:
Protein 19%, Fettgehalt 6%, Rohfaser 7,5%, Rohasche 5,5%, Calcium 0,8%, Phosphor0,7%
In dem Age & Weight sind diese Angaben:
Geflügelfleisch (min 15%), Hirse (gelb. min. 10%), Kartoffeln (getrocknet, min 10%), Hirse (Milo), Hirse (weiß), Geflügelfleischmehl,
Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Zellulosepulver, Leber (getrocknet), Proteinhydrolysat, Vollei (getrocknet), Forellenmehl, Tomatenmark
(getrocknet), Hefe (getrocknet), Calciumcarbonat, Chicoreepulver, Leinsamen, Erbsen, Fischöl, Sellerie (getrocknet), Karotten (getrocknet), Äpfel
(getrocknet), Preiselbeeren (getrocknet), Natriumchlorid, Blaubeeren (getrocknet), Seealgenmehl, Muschelfischmehl, Ringelblumenblüten (getrocknet),
Yucca-Extrakt
Analytische Bestandteile:
Protein 19%, Fettgehalt 7%, Rohfaser 8%, Rohasche 5,5%, Calcium 0,75%, Phosphor 0,55%
Dazu muss ich sagen Gipsy ist kein Hund der zur Fettleibigkeit neigt, sie ist natürlich ruhiger als früher, aber bewegt sich noch gut und viel.
Allerdings sind ihre Ruhephasen logischerweise länger und mehr geworden.
Freue mich auf Antworten.
LG
hallo,
ich habe bei meinem vorherigen terrier (in etwa welshgröße) erst mit 10 jahren das futter auf senior umgestellt. ich habe immer dose mit tf gemixt und
bin gut gefahren mit dem seniorfutter von vetconcept. kann man bequem im netz bestellen. zur verträglichkeit muß ich sagen, egal welches tf gefüttert
wird, wenn die zähnchen lockerer werden unbedingt eingeweicht reichen. lotti hat bis zuletzt gern mal "geknackt" aber manchmal merkte ich, das ihr
das eingeweichte auch verdauungstechnisch besser bekam....
ach ja... und mein ta sagte damals, wenn ich merke, das der hund nicht mehr so agil ist und "alt" wird, dann sollte ich das futter auf senior umstellen, solange sich lotti aber wie immer verhält und spielt und läuft bräuchte ich das nicht so früh tun, man merkt wenn man umstellen sollte.... so seine aussage.... aber das macht wohl auch jeder anders
Hallo
Ich mag es ja gar nicht erzählen, aber Luna (wird im Mai 4 Jahre alt) bekommt schon Seniorenfutter seit sie 4 Monate alt ist. Man hat uns dieses
http://www.petshop.de/shop/Hunde/hundefutter_trockenfutter/Best_Choice_Hundefutter/19403
in der Hundeschule empfohlen. Unsere damalige Trainerin, die sich wirklich sehr mit der Ernährung des Hundes beschäftigt hat, fand die
Futterzusammensetzung ideal.
Wir haben ihr vertraut, und Luna kommt damit sehr gut klar.
Sie bekommt davon 2 x täglich eine halbe Tasse. Ab und zu vermischt mit Karotte, Hüttenkäse, Kartoffel, Nudeln, Quark, Reis oder Nassfutter.
Einmal am Tag macht sie ihr großes Geschäft und hatte noch NIE (!!!) Durchfall oder sonstige Verdauungsprobleme.
Viele sind entsetzt, dass Luna Seniorenfutter bekommt. Dann stellen wir uns jedes Mal wieder die Frage, ob es wohl doch unvernünftig ist. Aber warum
wechseln, wenn Luna keinerlei Probleme damit hat?
LG Ina und Luna
Ihr Lieben,
auch wenn ich mich jetzt sicherlich bei einigen unbeliebt machen werde: Keiner meiner bisherigen 6 eigenen und mindestens 6 Hunde meiner Mutter, hat
jemals Seniorenfutter erhalten und die meisten der Hundis sind steinalt und gesund geblieben bis zum Schluss. Und der Barfer würde außerdem sagen:
"Es kommt ja auch kein Seniorenkaninchen für den alten Hund vorbei - "
Futter reduzieren, bei meinen alten Hunden brauchte ich nie. Alle waren bis zum Schluss gut zu Fuß unterwegs, da hatte ich Glück. Und die Futtermenge
war und ist sowieso bei mir immer etwas "schmaler".
Und wenn man so liest, was in diesen Seniorenfuttern (und auch anderen TroFus und Dosen) so drin ist, sträuben sich mir die Nackenhaare: "15 %
(Wahnsinn) Fleischanteil oder Geflügelmehl" äh, bäh". Und der Rest ist irgendwas an Getreide oder Rübenschnitzeln u.a. zum Auffüllen. Also ich möcht
so ein undefinierbares Zeugs nicht futtern.
Wenn Hunde irgendwie krank sind oder Allergie geplagt, muss schon ein entsprechendes Futter her - obwohl ich auch hier der Ansicht bin, ein Versuch
mit Barf hat schon manchmal Wunder gewirkt. Hier bleibt allerdings auch immer das Restrisiko, das im Fleisch Antibiotika drin ist.
die antibiotika sind im fleisch des trofus aber auch drin!!!!
Stimmt !
Ja, dass das Barfen vorgeschlagen wird, dachte ich mir schon. Ich finde das Barfen interessant und kann nur sagen "Hut ab" vor den Hundebesitzern,
die das durchziehen. Für mich ist das nichts, ich find es ehrlich gesagt zu viel Aufwand, wenn man mal mit dem Hund wegfährt oder ihn weggibt und
jemand anderes ihn mal für 2-3 Tage beaufsichtigen muss. Also, nee das möchte ich nicht.
Also was haltet ihr von dem Bosch-Futter?? Gipsy benötigt sowieso ein Sensitive-Futter wegen ihrer Magen-Darm Probleme und aufpassen beim Füttern muss
ich bei ihr immer, da sie als Welpe auf bestimmtes Futter allergisch reagiert hat mit Hautekzemen.
@ Luna: Das Futter ist auch ne Möglichkeit, wenn es wirklich so gut ist. Ich werd mich schlau machen
@ Karolin: Ja man merkt Gipsy im Moment schon an, dass sie älter wird, also ich glaube der Zeitpunkt im Herbst wird für sie schon in Ordnung sein
Danke schonmal für eure schnellen Antworten
also benja hat von bosch auch schon futter bekommen... hat sie gut vertragen und hat ihr geschmeckt... mehr kann ich leider nicht berichten, da sie jetzt ja gebarft wird.....
Endlich mal wieder eine Futter-Diskussion...😊
Bei uns gibt's einen Orijen-Rinti-Mix. Wie bereits in anderen Threads erwähnt, hat Orijen einen Fleischanteil von 80% und enthält gar kein Getreide.
Ebenso hat Rinti einen Fleischanteil von 100%. Dadurch benötigt der Hund nur eine sehr kleine Futtermenge.
Gatsby verträgt das Futter sehr gut, ich habe eben mal bei Zooplus geschaut, da gibt es auch eine Senior-Variante. Um zu testen, ob der Hund das
Futter überhaupt mag, kann man auch 400 Gramm Packungen bestellen, das finde ich recht praktisch. Du kannst bei Zooplus ja auch die Kundenbewertungen
zu dem Produkt durchlesen, evtl ist das hilfreich.
Ich kann hier zwar leider keine Erfahrungen mit der Fütterung eines Welsh-Seniors zum besten geben, jedoch bin ich gespannt, wie die Diskussion
weiterläuft.
Generell ist die Fütterung des Hundes ist sicherlich eine Glaubensfrage...
Bei mir gabs auch nie Seniorfutter ich habe immer bei allen Hunden die Menge herabgesetzt.
Ich füttere Royal Canin club CC Aduld
Pro Plan und Platinum
alles basiert auf Huhn ich mixe das immer mal Sonny mägelt aber ganz ehrlich er bekommt auch Rindfleisch und auch da wird gemägelt deshalb Abwechslung
dann geht´s
Bei Nassfutter Rinti,Aras,Animonda
Barf ist sicher das Beste ...aber ich trau mir das einfach nicht zu wegen der Ausgewogenheit.
Liebe Grüße Gabi und Welshis
danke isa du schreibst mir aus der seele.
das mit dem seniorkaninchen war klasse.
@gipsy erstens ist barf nicht mehr aufwand bzw. nur die erste zeit bis man sich daran gewöhnt hat und zweitens denke ich sollte uns kein aufwand
zuviel sein für das wohl unserer hunde.
Jutta, das Barfen ist für mich nichts. Es passt nicht in meinen Alttag, da ich den Hund nicht immer alleine fütter, denn wenn ich mal später zu Hause
bin etc. macht das jemand aus meiner Familie.
Also, barfen ist für mich keine Option im Moment. Trotzdem möchte ich meinem Hund natürlich ein gutes Futter füttern und freue mich über immer mehr
Teilnahme an der Diskussion.
Was sagt ihr denn zu der Zusammensetzung die ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe? Sind das gute Werte oder eher schlechte Werte für
Hundefutter??
Hallo Gipsy,
Klammer dich nicht zu sehr an die Angaben auf der Futtertüte
ich verstehe dich sehr gut auch ich komme mit dem Barfen nicht auf einen Nenner obwohl ich weis das es sicher gut ist und auch ich will nur das Beste
für meine Hunde...sind ja auch meine Kinder ;-)
Also zurück zum Futter du kennst deinen Hund am besten benimmt er sich denn schon wie ein Senior? neigt sie zum dick werden? bewegt sich wenig? dann
eben Futter mit weniger Fett.
Ich hab mir zur Faustregel gemacht wenn das was "hinten" raus kommt in Ordnung ist dann ist auch das was vorne rein kommt in Ordnung.
Liebe Grüße von Gabi und Welshis